Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im japanischen Zivilprozess - Unter besonderer Berücksichtigung der japanisch (Japanisches Recht 052) (2017. 308 S. 213 mm)

個数:

Die Bündelung gleichgerichteter Interessen im japanischen Zivilprozess - Unter besonderer Berücksichtigung der japanisch (Japanisches Recht 052) (2017. 308 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452289407

Description


(Text)

In Japan beschäftigt die Thematik der Sammel- und Gruppenklagen die Rechtswissenschaft bereits seit geraumer Zeit. Dabei ist die japanische Zivilprozessrechtswissenschaft traditionell stark am deutschen und europäischen Recht orientiert. Die Einführung einer Gruppenklage in den japanischen Zivilprozess ist insofern auch aus deutscher Sicht von Interesse.

Die Bündelung von Interessen im Zivilprozess ist unter anderem in Situationen relevant, in denen eine große Zahl von Personen geschädigt wird, die in Anbetracht des Aufwandes und der Kosten einer Klage von der Geltendmachung ihrer Forderungen absehen. Für eine Überwindung dieses sogenannten rationalen Desinteresses kommt eine Reihe von Mechanismen zu Bündelung von Interessen in Betracht. Auf den Aspekt der Überwindung des rationalen Desinteresses durch zivilprozessuale Interessenbündelung fokussiert sich dieses Werk.

Der Autor stellt zunächst rechtsordnungsübergreifend existierende Mechanismen der Interessenbündelung vor. Im Anschluss werden die japanischen Bündelungsmechanismen mit der Streitgenossenschaft, der Verbraucherverbandsklage und dem System der Bestellten Partei einer Art opt-in Gruppenklage beschrieben. Hieran schließt sich die ausführliche Darstellung der neuen japanischen zweistufigen Gruppenklage aus rechtlicher und praktischer Sicht an.

Abschließend verortet der Autor das japanische Gruppenklagesystem unter den bestehenden Bündelungsmechanismen und nimmt eine Bewertung der japanischen Gruppenklage vor.

最近チェックした商品