Mehrfache Schutzrechtsverletzungen in Fällen von Doppelschutz, Kumulation und verbundenen Schutzrechten (KWI 33) (KWI - Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 33) (2017. 352 S. 210 mm)

個数:

Mehrfache Schutzrechtsverletzungen in Fällen von Doppelschutz, Kumulation und verbundenen Schutzrechten (KWI 33) (KWI - Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 33) (2017. 352 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452288660

Description


(Text)
Ursprünglich war das Recht des Geistigen Eigentums durch eine klare Trennung der einzelnen Schutzrechte geprägt. Heutzutage führen die Absenkung der Schutzvoraussetzungen und die Erweiterung der Schutzbereiche infolge europäischer Harmonisierung immer häufiger zu Schutzrechtsüberschneidungen. Dem folgend lässt sich in der Praxis der deutliche Trend erkennen, eine geistige Leistung durch möglichst viele Schutzrechte abzusichern. Während ein hiermit einhergehender Mehrfachschutz zunächst insbesondere für den Schutzrechtsinhaber als vorteilhaft erscheint, zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass mit diesem nicht nur auf materiell-rechtlicher Ebene, sondern insbesondere bei der prozessualen Durchsetzung von Verletzungsansprüchen erhebliche Probleme verbunden sind. Das vorliegende Werk befasst sich mit der Problematik der getrennten Verfahrenseinleitung bei der Durchsetzung von Verletzungsansprüchen im Bereich eines solchen Mehrfachschutzes. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabeidie Frage der generellen Zulässigkeit einer solchen getrennten Verfahrenseinleitung. Auf der Grundlage einer Betrachtung der Hintergründe und Ausprägungen des Mehrfachschutzes sowie einer Analyse der Nachteile, die im Zusammenhang mit der getrennten Verfahrenseinleitung bei mehrfacher Schutzrechtsverletzung entstehen, wird gezeigt, dass die bisher vorhandenen spezifischen Koordinationsmechanismen, wie 145 PatG, Art. 109 UMVO und Art. 95 GGVO, die Problematik nur teilweise erfassen. Ergänzend zu diesen Regelungen bedarf es neben einer Anwendung der zivilprozessualen Institute von Rechtshängigkeit und Rechtskraft sowie des prozessualen Missbrauchsverbots auch der Schaffung von Neuregelungen.

最近チェックした商品