Die Wirkungen der Insolvenzeröffnung (2014. 236 S. inkl. Onlineausgabe. 219 mm)

個数:

Die Wirkungen der Insolvenzeröffnung (2014. 236 S. inkl. Onlineausgabe. 219 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452281586

Description


(Text)

Die wesentliche Wirkung der Insolvenzeröffnung besteht im Wegfall der Verfügungsbefugnis des Schuldners über das massezugehörige Vermögen ( 35 - 37 InsO). Dies hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von Rechtsbeziehungen, welche der Schuldner im Allgemeinen unterhält, und betrifft damit sowohl den Schuldner als auch dessen Gläubiger in besonderem Maße. RA Berthold Schäfer zeigt in seinem Werk die Entwicklung der Rechtsprechung zu diesem Themenbereich anhand der wichtigsten Entscheidungen auf und stellt den aktuell Stand dar (Stichworte Werthaltigmachen von Rechten und Aufrechnungslagen , Kerntheorie , Rechtsbodenlehre , Rechtsfigur der gesetzlich bzw. rechtsgeschäftlich bedingten Ansprüche ).

Anhand zahlreicher Beispiele wird dargestellt, dass das entscheidende Kriterium für die Insolvenzfestigkeit darin zu sehen ist, ob dem Rechtsinhaber bereits eine gesicherte Rechtsposition zusteht, die ihm nicht mehr einseitig genommen werden kann und die nicht von weiteren Rechtshandlungen des Schuldners oder Dritter abhängt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit von einer solchen insolvenzfesten Rechtsposition ausgegangen werden kann.

Aus dem Inhalt:
80 Abs. 1 InsO Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den Insolvenzverwalter 81, 91 InsO Verfügungen des Schuldners im Eröffnungsverfahren und nach der Insolvenzeröffnung 94 96 InsO Die Auswirkungen der insolvenzrechtlichen Verfügungsbeschränkungen auf die Aufrechnungsbefugnis des Gläubigers 82 InsO Gutglaubensschutz bei Leistungen an den Insolvenzschuldner bzw. Dritte nach der Insolvenzeröffnung
Autor: RA Berthold Schäfer ist Herausgeber und Autor mehrerer Werke zur Insolvenzanfechtung.

Zielgruppe: Insolvenzsachbearbeiter, Insolvenzrechtspfleger, Insolvenzverwalter, Insolvenzgerichte.
Die wesentliche Wirkung der Insolvenzeröffnung besteht im Wegfall der Verfügungsbefugnis des Schuldners über das massezugehörige Vermögen (Paragraphen 35 - 37 InsO). Dies hat Auswirkungen auf eine Vielzahl von Rechtsbeziehungen, welche der Schuldner im Allgemeinen unterhält, und betrifft damit sowohl den Schuldner als auch dessen Gläubiger in besonderem Maße. RA Berthold Schäfer zeigt in seinem Werk die Entwicklung der Rechtsprechung zu diesem Themenbereich anhand der wichtigsten Entscheidungen auf und stellt den aktuell Stand dar (Stichworte "Werthaltigmachen von Rechten und Aufrechnungslagen", "Kerntheorie", "Rechtsbodenlehre", "Rechtsfigur der gesetzlich bzw. rechtsgeschäftlich bedingten Ansprüche").
Anhand zahlreicher Beispiele wird dargestellt, dass das entscheidende Kriterium für die Insolvenzfestigkeit darin zu sehen ist, ob dem Rechtsinhaber bereits eine gesicherte Rechtsposition zusteht, die ihm nicht mehr einseitig genommen werden kann und die nicht von weiteren Rechtshandlungen des Schuldners oder Dritter abhängt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit von einer solchen insolvenzfesten Rechtsposition ausgegangen werden kann

最近チェックした商品