Der Patentverletzungsprozess : Patent- und Prozessrecht. Mit Freischaltcode für jBook (7., überarb. u. erw.  Aufl. 2013. 614 S. 245 mm)

個数:

Der Patentverletzungsprozess : Patent- und Prozessrecht. Mit Freischaltcode für jBook (7., überarb. u. erw. Aufl. 2013. 614 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783452277749

Description


(Text)

Die Neuauflage bietet von den Grundlagen des materiell-rechtlichen Patentrechts über die Patentauslegung und Schutzbereichsbestimmung bis hin zur prozessualen Durchsetzung technischer Schutzrechte eine umfassende Darstellung des Patentverletzungsprozesses aus der Sicht erfahrener Praktiker aus Richter- und Anwaltschaft.

Das detailreiche Werk behandelt den Patentverletzungsprozess von der Verwarnung bis zur Zwangsvollstreckung, stellt die Grundsätze der Eingriffsprüfung im Ausland dar und gibt praktische Hilfestellung anhand zahlreicher Musterschriftsätze.

Das interdisziplinäre Autorenteam steht für patentanwaltliches, rechtsanwaltliches und richterliches Know-how und gibt dem Leser das patentrechtliche Rüstzeug für das Verletzungsverfahren.

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Allgemein besticht der neue Schramm durch seine Klarheit und Detailtiefe. Den Autoren, zu denen ein Patentanwalt, ein Verletzungsrichter sowie Rechtsanwälte zählen und die damit die komplexe Materie von allen Seiten beleuchten konnten, ist der Spagat zwischen vollständiger Darstellung und Lesbarkeit gut gelungen. Dabei kommt es dem Leser entgegen, dass es den Autoren wichtig war, sowohl eine allgemeine Einführung in die diversen Fragestellungen zu geben als auch neueste Entwicklungen auf dem jeweiligen Gebiet zu erläutern. Ergänzt werden die Ausführungen durch eine ausführliche Verweisliste mit einer Vielzahl an aktuellen höchstrichterlichen Entscheidungen, die gerade dann gute Dienste leistet, wenn man noch mehr in die Tiefe gehen möchte, als es das Werk von sich aus schon tut. Aus diesen Gründen wird der neue Schramm seinen Platz neben anderen Standardwerken finden und bald aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken sein.«
Patentanwalt Fritz Lahrtz, München, in: Mitteilungen 03/11

Die Autoren:
Begründet von Dr. Carl Schramm.
Bearbeitet von Patentanwalt Jochen Kilchert, Rechtsanwalt Dr. Axel Oldekop, Rechtsanwalt Jürgen Schneider, Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Donle, VorsRiLG a.D. Thomas Kaess, neu hinzugekommen ist RiLG Dr. Martin Ebner

最近チェックした商品