Description
(Text)
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Dr. h.c. mult Rolf Stober:
.....gefahren und Sicherheitsrisiken nur minimieren, wenn alle Sicherheitsbetroffenen mitwirken. Und der moderne Gewährleistungsstaat muss die Aufgabe Sicherheit nicht selbst wahrnehmen. Er kann sich auch privater Dienstleister bedienen.
In diesem Zusammenhang kommt es darauf an, dass die politischen Akteure auf Unions-, Bundes-, Landes- und Kommunalebene sämtliche Sicherheitsoptionen prüfen, abwägen und die richtigen Entscheidungen treffen?
Der vorliegende Band beleuchtet vor diesem Hintergrund, wie die einzelnen Parteien dazu stehen, welche Rolle das Sicherheitsgewerbe in der Innen- und Wirtschaftspolitik spielt. Außerdem wird der Frage nachgegangen, was Europa-, Justiz- und Kommunalpolitik dem Sicherheitsgewerbe bringen kann. Ein dritter thematischer Bereich beschäftigt sich damit, wie Corporate Security im globalen Wettbewerb als Erfolgsfaktor dienen kann und wie sich das Sicherheitsgewerbe in der Preispolitik positionieren kann.
Abschließend fasst ein ausführlicher Tagungsbericht die gesamte thematische Bandbreite des 8. Hamburger Sicherheitsgewerberechtstages zusammen, dessen inhaltlicher Ertrag in dieser Veröffentlichung publiziert wird.