ドイツ連邦社会裁判所設立50周年記念論文集<br>Festschrift 50 Jahre Bundessozialgericht (2004. XII, 942 S. 24,5 cm)

ドイツ連邦社会裁判所設立50周年記念論文集
Festschrift 50 Jahre Bundessozialgericht (2004. XII, 942 S. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 942 S.
  • 商品コード 9783452255167

Description


(Table of content)
Aus dem Inhalt:
-Geschichte des Gerichts

Heinrich Reiter: Die 34 Richterwochen des Bundessozialgerichts - Ein Forum für Wissenschaft und Praxis

Verfassungsrecht

Hans-Jürgen Papier: Staatsrechtliche Vorgaben für das Sozialrecht - Alfred Söllner: Die Wahrung der Grundrechte als gemeinsame Aufgabe von Bundessozialgericht und Bundesverfassungsgericht - Udo Steiner: Bundesverfassungsgericht, Bundessozialgericht und das deutsche Sozialrecht

Sozialversicherung

Allgemeines

Ulrich Becker: Selbstbindung des Gesetzgebers im Sozialrecht - Zur Bedeutung von Konsistenz bei der Ausgestaltung von Sozialversicherungssystemen - Josef Berchtold: Auslegung sozialrechtlicher Normen und "eindeutiger Wortlaut" - Karl-Jürgen Bieback: Sozialversicherung und versicherungsfremde Leistungen in der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts - Harald Bürck: Paragraf 2 Abs. 2 SGB I in der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts - Maximilian Fuchs: Flexibilität des Sozialrechts - Friedhelm Hase: Beiträge auf nicht gezahltes Arbeitsentgelt - Das "Entstehungsprinzip" in der neueren Rechtsprechung zum Sozialversicherungsbeitrag - Hans-Jürgen Kretschmer: Die DDR in der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts - Peter Masuch: Die Beeinträchtigung der Teilhabe in der Gesellschaft - Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts auf dem Weg zum neuen Behinderungsbegriff - Wolfgang Meyer: Authentische Interpretation oder Rückbewirkung von Rechtsfolgen? - Volker Neumann: Die Berufsfreiheit der Leistungserbringer zwischen Eingriff und Teilhabe - Rainer Schlegel: Die Indienstnahme des Arbeitgebers in der Sozialversicherung - Otfried Seewald: Prävention im Sozialrecht - Michael Wollenschläger: Der sozialrechtliche Schutz von Asylbewerbern in Deutschland

Krankenversicherung

Peter Axer: Gemeinsame Selbstverwaltung - Winfried Boecken: Do ut des - Gedanken zur vertragsärztlichen Vergütung - Thomas Clemens: Der Kassenarzt im Spannungsfeld zwischen der Meinungsfreiheit und beruflichen Sanktionen - Ulrike Davy: Hilfsmittel zum Ausgleich von Behinderungen im Recht der gesetzlichen Krankenversicherung - Klaus Engelmann: Kooperative Berufsausübung von Ärzten und Vertragsarztrecht - Karl Peters: Fragen zu einer Verbreiterung der Beitragsbemessungsgrundlage in der Gesetzlichen Krankenversicherung - Christian Rolfs: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden - Friedrich E. Schnapp: Untergesetzliche Rechtsquellen im Vertragsarztrecht - am Beispiel der Richtlinien - Reinhard Steege: Die Konkretisierung des Krankenbehandlungsanspruchs im Sachleistungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung

Unfallversicherung

最近チェックした商品