Der Schmerz und seine Komplizen : Resilienz bei chronischen Krankheiten (1. Auflage. 2021. 176 S. 205.00 mm)

個数:

Der Schmerz und seine Komplizen : Resilienz bei chronischen Krankheiten (1. Auflage. 2021. 176 S. 205.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451602559

Description


(Text)

Wer schwer oder lange erkrankt, der leidet oft auch emotional. Der Schmerz und seine Komplizen werden zum Mittelpunkt des Lebens. Der eigene Körper wird fremd oder sogar zum Feind. Nossrat Peseschkian entwickelte eine Methode, die den Umgang mit Krankheit und Schmerz erleichtert und neue Lebensfreude schenkt. Zehn Jahre nach seinem Tod hat seine Enkeltochter Samira Peseschkian die Grundlagen seiner Methode mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen zum Umgang mit Schmerz kombiniert. Die junge Medizinstudentin, die aufgrund einer seltenen chronischen Erkrankung selbst Patientin wurde, wandte die Methoden ihres Großvaters erfolgreich an. Sie gibt einen Einblick in die sichtbaren und verborgenen Herausforderungen eines chronisch Erkrankten und ermöglicht dem Leser praktische Anwendungsmöglichkeiten der Methode.

(Author portrait)

Samira Peseschkian (geb. 1998) ist Medizinstudentin an der Kassel School of Medicine. Für ihre Leser verbindet sie medizinisches Fachwissen mit der von ihrem Großvater Nossrat Peseschkian entwickelten Positiven Psychotherapie - für einen neuen Umgang mit chronischen Krankheiten, der Körper und Psyche als Einheit versteht.

Prof. Dr. Nossrat Peseschkian (1933-2010) war Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Begründer der Positiven (und Transkulturellen) Psychotherapie. Der Autor vieler Bücher wurde im Iran geboren und lebte seit 1954 in Deutschland.

最近チェックした商品