- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Guide Books
- > life-style
Description
(Text)
Den Tod kennt der Moderator und Songwriter Dada Peng gut. Seit 20 Jahren ist Jimmy, wie er den Tod nennt, fester Bestandteil seines Lebens. Als persönlich Betroffener und Hinterbliebener, als Sterbebegleiter, als ehrenamtlicher Mitarbeiter in einem Hospiz, als Begründer seiner Initiative "Superhelden fliegen vor" für junge Sterbende und ihre Freunde sowie als Aktivist für einen neuen Umgang mit dem Thema "Tod und Sterben" hat er viele Erfahrungen mit dem Tod gemacht. Seine Maxime lautet: Der schönste Tag im Leben muss der letzte sein! Daher plädiert er für ein selbstbestimmtes Sterben. In seinem neuen Buch zeigt er, wie sich dies ganz konkret gestalten kann, auf privater Ebene ebenso wie auf gesellschaftlicher. Er wirft einen sehr eigenen Blick auf die Hospizbewegung und fragt sich, wie wir unsere Bestattung gestalten können. Ein höchst ungewöhnliches Buch zum Thema Sterben.
(Author portrait)
Dada Peng, geb. 1974, Songwriter, Autor und Begründer der Initiative "Superhelden fliegen vor - Initiative für junge Sterbende & ihre Freunde". Dada Peng arbeitete als TV-Moderator und Drehbuchautor (KIKA / SWR / Endemol), er schreibt Songs für Punk- und Rockbands, für Drag Queens und für Musicalproduktionen. Er ist ausgebildeter Sterbebegleiter, seit 22 Jahren Unterstützer der Hospizbewegung und ist Ehrenpreisträger des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands.
Peng, DadaDada Peng, geboren 1974, Songwriter und Autor, Studium der Film- und Fernsehwissenschaften und Anglistik, lebte in den USA und bereiste die ganze Welt. Seine künstlerische Laufbahn begann er als Tänzer an der Dortmunder Oper. Dada Peng arbeitete als Moderator und Drehbuchautor an über 400 Produktionen für das Tigerenten Clubhaus (KIKA) und die Kinder Talkshow Yo!Yo!kids (SWR) mit. Er war viele Jahre ehrenamtlicher Mitarbeiter in einem Hospiz und engagiert sich seitdem in der Hospizbewegung. Letzte Publikation: "Scheiß aufs Schicksal".