Der Vielfalt Raum geben : Zum ambivalenten Potenzial einer differenzsensiblen Kirche (Kirche in Zeiten der Veränderung 14) (1. Auflage. 2022. 448 S. 215.00 mm)

個数:

Der Vielfalt Raum geben : Zum ambivalenten Potenzial einer differenzsensiblen Kirche (Kirche in Zeiten der Veränderung 14) (1. Auflage. 2022. 448 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451397844

Description


(Text)

Welche Konsequenzen ergeben sich aus der realen Diversität in der Kirche? Der Band widmet sich vielfältigen Feldern: sexuelle Orientierung, Hautfarbe, ethnische Abstammung, unterschiedliche Altersstufen. Welche Konsequenzen sind etwa für die Liturgie zu ziehen, wenn sie (auch) mit Menschen mit kognitiven Behinderungen gefeiert werden soll? Zudem: Wurden und werden Menschen nur als Objekte kirchlichen Handelns angesehen, wo wird ihnen auch Subjektstatus zuerkannt?

(Author portrait)

Barbara Brunnert, geb. 1978, Studien der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, Koordinatorin des Graduiertenkollegs "Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung" an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Winfried Haunerland (gestorben 2023) wurde 1956 geboren. Er war Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bis 2022 leitete er dort das überdiözesane Priesterseminar "Herzogliches Georgianum". Veröffentlichung: Wir verkünden nicht uns selbst. Theologische Zugänge zum Weiheamt und priesterlichen Leben, St. Ottilien 2023.

Stefan Kopp wurde 1985 geboren und ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Geschichte und Theologie des liturgischen Raumes, Liturgiegeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, ekklesiologische, liturgietheologische und pastoralliturgische Fragestellungen sowie Liturgie und Ökumene. Zuletzt erschien: Ist der Kirche noch zu helfen? Anamnesen - Diagnosen - Therapien (Kirche in Zeiten der Veränderung 18), herausgegeben mit Herbert Haslinger, Freiburg 2023.

Barbara Brunnert, geb. 1978, Studien der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, Koordinatorin des Graduiertenkollegs "Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung" an der Theologischen Fakultät Paderborn.

最近チェックした商品