Quaestionen zur Metaphysik des Aristoteles, Buch I. Quaestiones super libros Metaphysicorum Aristotelis, liber I (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 58) (1. Auflage. 2023. 400 S. 215.00 mm)

個数:

Quaestionen zur Metaphysik des Aristoteles, Buch I. Quaestiones super libros Metaphysicorum Aristotelis, liber I (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 58) (1. Auflage. 2023. 400 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451396229

Description


(Text)

Duns Scotus »Untersuchungen zur Metaphysik des Aristoteles« stellen einen epochemachenden Wendepunkt in der Philosophiegeschichte dar: Kreiste bis ins 13. Jahrhundert die Diskussion vor allem darum, ob die von Aristoteles anvisierte Fundamentalphilosophie letztlich von Gott oder aber von den Substanzen allgemein handelt, so stellt Scotus die kritische Frage nach den Begriffen, die aller konkreten Erkenntnis vorausliegen und sie übersteigen. Damit wird Metaphysik zur Transzendentalwissenschaft - ein Projekt, das noch Kants Kritik der reinen Vernunft beeinflusst.



(Author portrait)

Johannes Duns Scotus (1265/66-1308) zählt zu den bedeutendsten Denkern des lateinischen Mittelalters. Der gebürtige Schotte lehrte an den Universitäten Oxford und Paris sowie am Studienhaus der Franziskaner in Köln. Kritisch gegenüber unreflektierter Autoritätsgläubigkeit entwickelt er in ständiger Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen (u.a. Thomas von Aquin) ein neues Konzept von Philosophie als Transzendentalwissenschaft.

Joachim R. Söder ist seit 2009 Professor für Philosophie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er Editor am Albertus-Magnus-Institut und nahm Lehraufträge und Gastprofessuren an den Universitäten Bonn, Köln, Trier und Los Angeles war.

Joachim R. Söder ist seit 2009 Professor für Philosophie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er Editor am Albertus-Magnus-Institut und nahm Lehraufträge und Gastprofessuren an den Universitäten Bonn, Köln, Trier und Los Angeles war.

Joachim R. Söder ist seit 2009 Professor für Philosophie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er Editor am Albertus-Magnus-Institut und nahm Lehraufträge und Gastprofessuren an den Universitäten Bonn, Köln, Trier und Los Angeles war.

最近チェックした商品