Für eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 2 : Neue Perspektiven (1. Auflage. 2023. 624 S. 227.00 mm)

個数:

Für eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 2 : Neue Perspektiven (1. Auflage. 2023. 624 S. 227.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451396113

Description


(Text)

Der zweite Band der Forschungen für eine Fundamentaltheologie des Priestertums ergänzt die Aufsätze des ersten Bandes durch Beiträge, die sich damit befassen, was der Heilige Geist großen Zeugen der kirchlichen Tradition bezüglich des Priestertums eingegeben hat. Augustinus, Chrysostomus, Bonaventura, Bérulle, Newman - dies sind nur einige der bekannten Namen in der Geschichte der Kirche. Heutzutage können die vielversprechenden Perspektiven der synodalen Praxis nicht auf eine Vertiefung des Priestertums in all seinen Formen verzichten, um die Frage nach der Berufung zu beantworten, die Gemeinschaft zwischen Hirten und Gläubigen neu zu beleben, aber vor allem, um den tiefen pneumatologischen Sinn der Heilsmittlerschaft der Kirche dank der sakramentalen Strukturen, die sie zum Leib und zur Braut Christi machen, wiederzuentdecken. Diese Forschungen und Diskussionen sind noch nicht abgeschlossen.

(Author portrait)

Marc Ouellet wurde am 8. Juni 1944 in Lamotte, Kanada, geboren und am 25. Mai 1968 zum Priester für die Diözese Amos geweiht. Sein Studium absolvierte er in Rom, wo er 1974 an der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin (Angelicum) das Lizentiat in Philosophie erwarb. Im Jahr 1983 promovierte er in Dogmatischer Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana mit einer Dissertation unter dem Titel « Die Existenz als Auftrag. Die theologische Anthropologie von Hans Urs von Balthasar. » Zwischen 1970 und 1989 lebte er in Kolumbien, wo er ein Jahrzehnt lang in verschiedenen Seminaren mit den Priestern von Saint-Sulpice unterrichtete. Anschließend hatte er von 1996 bis 2002 den Lehrstuhl für Sakramententheologie am Institut Johannes Paul II. für Studien zu Ehe und Familie inne.

Im März 2001 wurde er zum Titularbischof von Agropoli und Sekretär des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen gewählt. Am 19. desselben Monats empfing er die Bischofsweihe durch Johannes Paul II., der ihn 2002 zum Metropolitanerzbischof von Quebec und Primas von Kanada ernannte; 2003 wurde er zum Kardinal kreiert. Von 2010 bis 2023 war er Kardinalpräfekt der Bischofskongregation.

最近チェックした商品