Kommentar zur Nikomachischen Ethik V-VII. Sententia libri Ethicorum V, VI, VII. : Lateinisch - Deutsch. Übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Matthias Perkams (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 57) (1. Auflage. 2023. 672 S. 215.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kommentar zur Nikomachischen Ethik V-VII. Sententia libri Ethicorum V, VI, VII. : Lateinisch - Deutsch. Übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Matthias Perkams (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 57) (1. Auflage. 2023. 672 S. 215.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥20,906(本体¥19,006)
  • HERDER, FREIBURG(2023発売)
  • 外貨定価 EUR 85.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 950pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451395468

Description


(Text)

Insbesondere in seinen letzten Lebensjahren ab etwa 1265 kommentiert Thomas fast alle Werke des Aristoteles parallel zur Entfaltung seiner Summa theologiae und anderer Schriften. Die so entstehenden Kommentare zählen zu den besten Aristoteles-Kommentaren und erlauben aufschlussreiche Einblicke in den Umgang eines christlichen Theologen mit einer philosophischen Quelle. Das gilt vor allem auch für die Behandlung der Gerechtigkeit, der Klugheit und der Willensschwäche in den Büchern V-VII der Nikomachischen Ethik, die nicht nur wichtige Themen der aristotelischen Philosophie sind, sondern auch von Thomas grundlegend neu durchdacht werden.

(Author portrait)

Thomas von Aquin (1225-1274), Kirchenlehrer, einer der wichtigsten Vertreter der lateinischen Philosophie und Theologie des Mittelalters. Er schloss sich schon früh dem Dominikanerorden an, studierte bei Albertus Magnus in Paris und Köln, lehrte dann in Paris und in Italien.

Matthias Perkams ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients.

Matthias Perkams ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalterliche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach Studien der Philosophie, Theologie und Klassischen Philologie widmet er sich der Philosophie des lateinischen Mittelalters ebenso wie derjenigen der Antike sowie der christlichen und islamischen Traditionen des Orients.

最近チェックした商品