Entstellter Himmel : Berichte über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche (1. Auflage. 2023. 240 S. 215.00 mm)

個数:

Entstellter Himmel : Berichte über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche (1. Auflage. 2023. 240 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451394539

Description


(Text)

Lebenszeugnisse, die erschüttern und berühren: Zehn Menschen, die in der evangelischen Kirche Opfer von sexualisierter Gewalt geworden sind, erzählen in diesem Buch, was sie erlebt haben. Sie decken auf, wie Missbrauch unter protestantischen Vorzeichen geschehen konnte. Sie finden Worte dafür, was es bedeutet, wenn Glauben und Sexualität in ihrer Intimität verletzt werden. Die Berichte bezeugen die tiefen Spuren, die der Missbrauch hinterlassen hat, erzählen aber auch intensive Überlebens- und Hoffnungsgeschichten. Ein Rahmenteil fragt nach verbindenden Linien zwischen den Geschichten und trägt Wissen zusammen, das für Betroffene, Kirchen und die gesellschaftliche Öffentlichkeit im Umgang mit diesem lange verdrängten Thema von großer Bedeutung ist.

(Review)
[...] eindrucksvolle Lebensberichte und "Zeugnisse von Mut und Kraft", wie es im Buch zu Recht heißt. Annette Zoch Süddeutsche Zeitung 20230605
(Author portrait)

Christiane Lange, geb. 1963, studierte Oecotrophologie, war Programmiererin, Tagesmutter, Pfarramtssekretärin und arbeitet heute in der Verwaltung einer Ev. Fachoberschule. Sie engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Arbeitskreisen zur Betroffenenarbeit in der Ev. Kirche, ehemals im Betroffenenbeirat, heute im Beteiligungsforum sexualisierte Gewalt in der EKD und der Studie ForuM. Sie ist Mitglied in der Initiative "GottesSuche".

Andreas Stahl, geb. 1989, studierte evangelische Theologie und ist Traumafachberater und Gemeindepfarrer in Augsburg. An der WWU Münster wurde er mit einer Arbeit über "Traumasensible Seelsorge: Grundlinien für die Arbeit mit Gewalbetroffenen" promoviert. Er arbeitet an einem Habilitationsprojekt zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Er ist Mitglied im Vorstand von "GottesSuche".

Erika Kerstner, geb. 1951, war bis zur Pensionierung Grund- und Hauptschullehrerin u.a. für katholische Religion. Seit 2000 begleitet sie Frauen, die als Minderjährige oder Erwachsene von sexualisierter Gewalt betroffen waren und mit ihrem Glauben ringen. Sie hat die Initiative "GottesSuche: Glaube nach Gewalterfahrungen" (www.gottes-suche.de) gegründet. Im Jahr 2012 erhielt sie für ihr Engagement in der Gewaltarbeit das Bundesverdienstkreuz.

最近チェックした商品