Legenda aurea - Goldene Legende : Legendae Sanctorum - Legenden der Heiligen. Lateinisch - Deutsch (1. Auflage. 2022. 2472 S. 240.00 mm)

個数:

Legenda aurea - Goldene Legende : Legendae Sanctorum - Legenden der Heiligen. Lateinisch - Deutsch (1. Auflage. 2022. 2472 S. 240.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451393228

Description


(Text)

Die Legenda aurea - Jetzt als Sonderausgabe mit 3 Bänden

Jacobus de Voragine (um 1228-1298), Dominikaner, Erzbischof von Genua, Autor zahlreicher Predigten und einer Geschichte der Stadt Genua, ist als Kompilator der verbreitetsten Legendensammlung des Mittelalters, der "Legenda aurea" (Goldene Legende), bekannt geworden, die er (unter Mithilfe eines Redaktionsteams) aus Hunderten von Schriftquellen zusammengestellt hat. Das Werk ist nicht nur als Materialsammlung für die mittelalterliche Kunstgeschichte bedeutsam, sondern gewährt wesentliche Einblicke in Theologie, Liturgie und Volksfrömmigkeit seiner Zeit sowie in die Auseinandersetzungen mit den als Häretiker bekämpften Katharern.

Der Text der Originalausgabe (2014) wurde für die Sonderausgabe durchgesehen; die Sonderausgabe enthält:
den kritisch aufgearbeiteten lateinischen Text, der auf der erstmaligen Kollation der beiden wichtigsten frühen Handschriften beruht, eine Einführung mit dem Überblick über die neuere Forschung, eine neue deutsche Übersetzung, einen ausführlichen Kommentar mit Quellennachweisen.



Die 3 Bände der Sonderausgabe sind kartoniert und durchgehend paginiert (ohne Schuber). Außerdem sind die Original- und die Sonderausgabe identisch paginiert, also nebeneinander benutzbar.

(Author portrait)
Bruno W. Häuptli, Altphilologe, Studien in Germanistik, Archäologie und Kunstgeschichte, berufliche Tätigkeit als Gymnasiallehrer, Herausgeber und Übersetzer von Ovid und Seneca, Aufsätze zur Hagiographie des Mittelalters; lebt in Basel.

最近チェックした商品