Das denkende Herz der Baracke : Die Tagebücher von Etty Hillesum 1941 - 1943 (1. Auflage. 2022. 320 S. 205.00 mm)

個数:

Das denkende Herz der Baracke : Die Tagebücher von Etty Hillesum 1941 - 1943 (1. Auflage. 2022. 320 S. 205.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451391811

Description


(Text)

Die Tagebücher der niederländischen Jüdin Etty Hillesum (1914-1943) reichen vom März 1941 bis zu ihrem »Aufruf« in das Durchgangslager Westerbork und ihrem Abtransport nach Auschwitz im Oktober 1943. Dort wird sie ermordet, noch nicht 30 Jahre alt. Etty Hillesum wusste, welches Schicksal sie erwartete. Dennoch spricht aus ihrem Tagebuch ein tiefer Glaube an das Gute in jedem Menschen, Vertrauen in Gott, unerschöpfliche Liebe und unbändige Freude am Leben.

(Author portrait)

Etty (Esther) Hillesum, geboren am 15. Januar 1914 in Middelburg (Niederlande), war eine junge jüdische Intellektuelle. Aufgewachsen in einer assimiliert-jüdischen Familie als Tochter eines Schulleiters, genoss sie eine gute Ausbildung und studierte erfolgreich Jura. Sie arbeitete kurzzeitig beim Judenrat Amsterdam, der notgedrungen als Kooperationspartner der Nazis fungierte. Abgestoßen von dieser Tätigkeit wandte sie sich der Krankenfürsorge im Durchgangslager Westerbork zu. Überzeugt dort das Richtige zu tun, schlug sie Rettungsversuche ihrer Freunde ab, bis sie schließlich im September 1943 mit ihrer Familie nach Ausschwitz deportiert wurde. Etty starb dort am 30. November 1943. Fast 40 Jahre nach ihrer Ermordung erschienen erstmals in den Niederlanden Auszüge ihrer Tagebücher, die international eine hohe Resonanz fanden. Die Tagebücher sind heute weltberühmt und wurden in 14 Sprachen übersetzt.
Hillesum, EttyEtty (Esther) Hillesum, 15.1.1914 in Middelburg (Niederlande) bis 30.11.1943 in Auschwitz.

最近チェックした商品