Theologische Ethik auf Augenhöhe : Festschrift für Stephan Ernst (1. Auflage. 2021. 536 S. 1 Abb. 227.00 mm)

個数:

Theologische Ethik auf Augenhöhe : Festschrift für Stephan Ernst (1. Auflage. 2021. 536 S. 1 Abb. 227.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451391323

Description


(Text)

Stephan Ernst, Lehrstuhlinhaber für Theologische Ethik - Moraltheologie an der Universität Würzburg, vollendet am 26. Oktober 2021 sein 65. Lebensjahr. Seine Form, Theologische Ethik zu betreiben, kann prägnant als Theologische Ethik auf Augenhöhe charakterisiert werden. In der Festschrift werden seine Beiträge auf den Gebieten der Fundamentalethik, der Medizinethik sowie anderer Anwendungsfelder der Ethik, der Geschichte der Moraltheologie und der Moralpädagogik kritisch gewürdigt sowie für eine aktuelle Theologische Ethik fruchtbar gemacht.

(Author portrait)

Thomas Brandecker, Dr. theol., geb. 1974. Von 2002 bis 2008 sowie von 2012 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg.

Tobias Janotta, Dr. theol., geb. 1987. Studium der Klassische Philologie (Latinistik), Katholischen Theologie und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2016-2018 Mitarbeit im DFG-Forschungsprojekt zur kritischen Edition des Radulfus Ardens, 2019-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie - Theologische Ethik. Seit 2020 im Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt.

Hendrik Weingärtner, geb. 1993. Studium der Katholischen Theologie und der Geschichtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologische Ethik - Moraltheologie der Universität Würzburg.

Peter Knauer SJ (1935-2024), war 1980-2003 Professor für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main; 2003-2018 Mitarbeiter im Foyer Catholique Européen und im OCIPE (Office Catholique d'Information et d'Initiative pour l'Europe) in Brüssel;,Herausgeber der Deutschen Werkausgabe Ignatius' von Loyola (Würzburg 1993ff).

最近チェックした商品