Handbuch Ethische Bildung im Lebenskundlichen Unterricht der Bundeswehr (1. Auflage. 2023. 320 S. 215.00 mm)

個数:

Handbuch Ethische Bildung im Lebenskundlichen Unterricht der Bundeswehr (1. Auflage. 2023. 320 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451391156

Description


(Text)

Als »Staatsbürger:innen in Uniform« bedürfen Soldat:innen der Bundeswehr nicht nur der militärischen Schulung durch ihren Dienstherrn; der Bundeswehr ist auch daran gelegen, für die umfassende politische und moralische Bildung ihrer Bediensteten Sorge zu tragen. Dazu dient insbesondere der Lebenskundliche Unterricht (LKU), für dessen Vorbereitung und Gestaltung das Handbuch erstmalig eine umfassende und fachlich fundierte Grundlage bereitstellt. Die praxisorientierte Struktur orientiert sich an den verbindlichen 14 Themenfeldern des LKU, in die namhafte Expert:innen aus Philosophie, Theologie, Politikwissenschaft und Religionspädagogik inhaltlich einführen. Ausgewählte Materialien geben Anregungen für eine moderne und problemorientierte Unterrichtsgestaltung. Das Handbuch wird damit zu einem unverzichtbaren Instrument für alle, die sich im Umfeld der Streitkräfte für Prozesse ethischer Bildung engagieren.

(Author portrait)

René Torkler, Dr. phil., Professor für Philosophie und ihre Didaktik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

René Torkler, Dr. phil., Professor für Philosophie und ihre Didaktik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Peter Nitsche, Dr. phil., Professor für Politikwissenschaft an der Universität Vechta (seit 1997); Promotion in Geschichte an der Univerität Münster, Mitherausgeber des "Jahrbuch Politisches Denken" . Forschungsschwerpunkte in politischer Theorie, der Geschichte politischer Ideen, Globalisierung und Europäischer Union.

Dr. Peter Wendl ist Diplom-Theologe, Einzel-, Paar- und Familientherapeut sowie Traumafachberater. Er ist wissenschaftlicher Projektleiter am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Dort verantwortet er unter anderem seit 2002 eine unbefristete Kooperation mit dem Katholischen Militärbischofsamt (KMBA). Dr. Wendl ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen Partnerschaft, Familie und Erziehung. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter.

最近チェックした商品