Unter Geschwistern? : Die Sozialenzyklika "Fratelli tutti": Perspektiven - Konsequenzen - Kontroversen (Katholizismus im Umbruch 14) (1. Auflage. 2021. 256 S. 215.00 mm)

個数:

Unter Geschwistern? : Die Sozialenzyklika "Fratelli tutti": Perspektiven - Konsequenzen - Kontroversen (Katholizismus im Umbruch 14) (1. Auflage. 2021. 256 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451391149

Description


(Text)

Papst Franziskus hat seine dritte Enzyklika »Fratelli tutti« als eine Sozialenzyklika bezeichnet, mit der er alle Menschen guten Willens aufruft umzudenken.
Wie ist sein Text einzuschätzen? Bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befragen das in Assisi veröffentlichte Dokument aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei wird dessen große Bedeutung ebenso sichtbar wie notwendige Weiterentwicklungen und Präzisierungen.

(Author portrait)

Ursula Nothelle-Wildfeuer, Dr. theol., Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwig-Universität Freiburg

Lukas Schmitt, geb. 1985, Dr. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität.

Nils Goldschmidt, Jg. 1970, hat seit 2013 eine Professur für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen inne. Zuvor war er Professor für Sozialpolitik und Sozialverwaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (2010 bis 2013) und Professor (Vertretung) für Sozialpolitik und Organisation Sozialer Dienstleistungen an der Universität der Bundeswehr München (2008 bis 2010). Nils Goldschmidt studierte Katholische Theologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Freiburg. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 2001, die Habilitation im Fach Volkswirtschaftslehre 2008, beides ebenfalls an der Universität Freiburg. Er ist Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V., Tübingen, Mitglied im Vorstand des Wilhelm Röpke Instituts e.V., Erfurt, Mitglied im Vorstand der Görres Gesellschaft, Bonn, und Affiliated Fellow am Walter Eucken Institut e.V., Freiburg.

最近チェックした商品