Vater unser : Das Gebet Jesu für heute erschlossen (2019. 88 S. durchgeh. zweifarbig, mit farb. Abbildungen. 190.00 mm)

個数:

Vater unser : Das Gebet Jesu für heute erschlossen (2019. 88 S. durchgeh. zweifarbig, mit farb. Abbildungen. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451383229

Description


(Text)
Wo das Vaterunser gebetet wird, schlägt das Herz des christlichen Glaubens. Die Kurzauslegungen der Vaterunserbitten zeigen, welch großen Schatz Betende auch nach fast 2000 Jahren heben können, wenn sie das Gebet Jesu sprechen. Die vierfarbigen Abbildungen bereichern das Gesagte um einen zeitgenössischen Zugang zum Vaterunser in der Kunst. So fi nden Herz und Verstand einen Weg, in die Worte Jesu einzustimmen.Das Buch enthält vierfarbige Illustrationen: Glasfenster mit Kreuzesdarstellungen aus der vor fünfzig Jahren vollendeten und geweihten Vaterunser-Kapelle im Ibental, einem ganz auf dieses Gebet bezogenen Sakralbauwerk.
(Author portrait)

Peter Walter (1950-2019), Dr. theol., war Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte sowie Direktor des Arbeitsbereichs Quellenkunde der Theologie des Mittelalters (Raimundus-Lullus-Institut) an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.

Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Literatur und Exegese an der Universität Freiburg.

Michael Hauber, geb. 1978 in Regensburg, Dr. theol., Studien der Katholischen Theologie, Latinistik, Gräzistik, Philosophie und Geschichte in Regensburg, Freiburg i.Br. und Bamberg, 2006-2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter von und darüber hinaus langjährige wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Peter Walter, gemeinsame Bearbeitung des Bd. 22/1 der Sämtlichen Werke Karl Rahners, derzeit Gymnasiallehrer für Katholische Religion, Latein, Altgriechisch, Ethik/Philosophie und Geschichte, Lehrbeauftragter für Systematische Theologie an der Universität Kassel und für Latein an der Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg.
Ferdinand R. Prostmeier, geb. 1957, Dr. theol., seit 2003 Professor für Bibelwissenschaften - Neutestamentliche Exegese an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Mitherausgeber der Reihe "Kommentar zu frühchristlichen Apologeten".

最近チェックした商品