Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA). Bd.40 De imagine. Das Bild Gottes im Menschen : Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Maria Burger (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie) (1. Auflage. 2017. 208 S. 215.00 mm)

個数:

Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA). Bd.40 De imagine. Das Bild Gottes im Menschen : Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Maria Burger (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie) (1. Auflage. 2017. 208 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451376023

Description


(Text)

Albertus Magnus promovierte 1245 zum Magister an der theologischen Fakultät der Universität Paris und hielt dann seine Pflichtvorlesung über die Sentenzen des Petrus Lombardus. An Alberts Kommentar wird deutlich, wie Theologie sich als eigenständige Wissenschaft etablierte. In distinctio 3 des 1. Buches geht es um die Frage, in welcher Weise dem Menschen eine Gotteserkenntnis möglich ist. Vorlage sind hauptsächlich Texte aus der Trinitätslehre des Augustinus, in denen das Bild Gottes in der menschlichen Geistseele beschrieben wird. In seiner Kommentierung greift Albertus Magnus Aspekte der aristotelischen Seelen- und Erkenntnislehre auf. Seine Interpretation konfrontiert er mit philosophisch-theologischen Lehrmeinungen, die an der Universität Paris kontrovers diskutiert wurden.

(Author portrait)
Albert der Große (Albertus Magnus) (_um 1200, 1280), Heiliger, Kirchenlehrer, Bischof, herausragender Gelehrter des Mittelalters und bedeutender Ausleger der Schriften des Aristoteles.
Maria Burger, geb. 1960, Dr. phil., studierte Katholische Theologie und Philosophie in Berlin (FU) und Regensburg. Seit 1995 arbeitet sie als Editorin am Albertus-Magnus-Institut in Bonn.

Maria Burger, geb. 1960, Dr. phil., studierte Katholische Theologie und Philosophie in Berlin (FU) und Regensburg. Seit 1995 arbeitet sie als Editorin am Albertus-Magnus-Institut in Bonn.

最近チェックした商品