Raymund Schwager Gesammelte Schriften (Raymund Schwager Gesammelte Schriften 6) (1. Auflage. 2014. 464 S. 215.00 mm)

個数:

Raymund Schwager Gesammelte Schriften (Raymund Schwager Gesammelte Schriften 6) (1. Auflage. 2014. 464 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451342264

Description


(Text)
Fasziniert von der Lektüre des großen Hauptwerkes: "Das Heilige und die Gewalt" von René Girard nimmt Raymund Schwager Kontakt zu dem frankoamerikanischen Denker auf. Was im Jahre 1974 durch einen Brief beginnt, wird sich im Verlauf der folgenden 20 Jahre zu einer tiefen intellektuellen Freundschaft entwickeln. Die für unsere Zeit einzigartige Korrespondenz zwischen zwei Denkern dokumentiert die Entwicklung der jeweiligen Denkansätze und zeigt den enormen Einfluss des Theologen Schwager auf den Kulturtheoretiker Girard. Vor allem aber dokumentieren die Briefe den Verlauf einer spannenden Kontroverse über die Legitimität der Rede vom Opfer im christlichen Kontext. So stellen sie eine wichtige Quelle zur Erforschung der jüngsten Theologiegeschichte dar.
(Author portrait)
Raymund Schwager SJ (1935-2004), 1955 Eintritt in den Jesuiten-Orden, 1977 Professor für Dogmatik in Innsbruck; Gründung einer "theologischen Denkschule", die sich den Namen "Dramatische Theologie" gibt. Er erkannte früh die theologische Bedeutung der Gewaltproblematik, seine "dramatische Soteriologie" ermöglicht neue Wege interdisziplinärer Auseinandersetzung mit den Kultur- und Naturwissenschaften.
René Girard (_ 1923 in Avignon, 2015 in Stanford, Kalifornien), Historiker und Literaturwissenschaftler; Lehrtätigkeiten an verschiedenen amerikanischen Universitäten, Professor emeritus für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford-Universität, er war Mitglied der Académie Française und gilt als einer der bedeutendsten Religionsphilosophen und Kulturanthropologen an der Wende zum 21. Jahrhundert.
Nikolaus Wandinger, geb. 1965 in Oberbayern; Studium der Philosophie und Theologie in Innsbruck, San Francisco und Berkeley; 2000 Promotion bei Raymund Schwager mit einer Arbeit über den Sündenbegriff bei Karl Rahner und R. Schwager; 2012 Habilitation in Dogmatik über Dramatische Theologie als Forschungsprogramm systematischer Theologie; seit 2012 Assoziierter Professor für Dogmatik an der Theologischen Fakultät Innsbruck. Zahlreiche Publikationen zur Dramatischen Theologie und theologischen Anthropologie. Seit 2010 Mitarbeit am Projekt des Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeit (FWF): "Raymund Schwager: Dramatische Theologie" an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.
Karin Peter, geb. 1977, Dr. theol., Universitätsassistentin am Institut für Praktische Theologie (Fachbereich Religionspädagogik und Katechetik) der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

最近チェックした商品