Christentum und Gegenwart : Gesammelte Abhandlungen (1. Auflage. 2016. 488 S. 1 schw.-w. Abbildung. 215.00 mm)

個数:

Christentum und Gegenwart : Gesammelte Abhandlungen (1. Auflage. 2016. 488 S. 1 schw.-w. Abbildung. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451311581

Description


(Short description)
Hans Maiers Arbeiten widmen sich den Entwicklungen im Spannungsfeld von Religion, Kirche, Staat und Gesellschaft. Sie tun dies im kompetenten Rückblick auf wichtige geschichtliche Weichenstellungen wie in genauer Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Problemen. So entsteht ein religiös-kirchliches Gegenwartspanorama mit der notwendigen historischen Tiefenschärfe.
(Text)
Hans Maiers Arbeiten widmen sich den Entwicklungen im Spannungsfeld von Religion, Kirche, Staat und Gesellschaft. Sie tun dies im kompetenten Rückblick auf wichtige geschichtliche Weichenstellungen wie in genauer Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Problemen. So entsteht ein religiös-kirchliches Gegenwartspanorama mit der notwendigen historischen Tiefenschärfe.Aus dem Inhalt:oKirche und Menschenrechte - Menschenrechte in der KircheoKonzil und KurienreformoReligionsfreiheit - alte und neue FragenoReligionswechsel, ReligionsverfolgungoErweiterungen des Märtyrerbegriffs in der GegenwartoChristliche Wurzeln der europäischen IdentitätoReligion und Staat im künftigen Europa
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Kirche und Menschenrechte - Menschenrechte in der Kirche
Konzil und Kurienreform
Religionsfreiheit - alte und neue Fragen
Religionswechsel, Religionsverfolgung
Erweiterungen des Märtyrerbegriffs in der Gegenwart
Christliche Wurzeln der europäischen Identität
Religion und Staat im künftigen Europa
(Author portrait)

Hans Maier, geboren 1931, von 1962 bis 1987 Professor für Politische Wissenschaft in München; von 1970 bis 1986 bayerischer Kultusminister; 1988 bis 1999 Inhaber des Münchner "Guardini-Lehrstuhls" für christliche Weltanschauung, Religions- und Kulturtheorie.

Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als "Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft" verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

最近チェックした商品