ソールズベリーのジョン『為政者論』(羅独対訳 中世哲学叢書 第14巻)<br>Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA). Bd.14 Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie : Eine Textauswahl (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie) (1. Auflage. 2008. 448 S. 214.00 mm)

個数:

ソールズベリーのジョン『為政者論』(羅独対訳 中世哲学叢書 第14巻)
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA). Bd.14 Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie : Eine Textauswahl (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie) (1. Auflage. 2008. 448 S. 214.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 224 S.
  • 商品コード 9783451287053

基本説明

Der Policraticus des Johannes von Salisbury (1115/20-1180) ist eine der bedeutendsten politisch-theoretischen Schriften des Mittelalters. Noch ohne direkte Kenntnis der Aristotelischen Ethik und Politik entwickelt der Autor theoretisch anspruchsvolle Gedanken über Zweck, Struktur und Funktionsweise des Gemeinwesens, die weit über die bis dahin bekannten Fürstenspiegel hinausgehen. Insbesondere geht es ihm um eine vermittelnde Lösung des Investiturstreits.

Description


(Text)

Der Policraticus des Johannes von Salisbury (1115/20-1180) ist eine der bedeutendsten politisch-theoretischen Schriften des Mittelalters. Noch ohne direkte Kenntnis der Aristotelischen Ethik und Politik entwickelt der Autor theoretisch anspruchsvolle Gedanken über Zweck, Struktur und Funktionsweise des Gemeinwesens, die weit über die bis dahin bekannten Fürstenspiegel hinausgehen. Insbesondere geht es ihm um eine vermittelnde Lösung des Investiturstreits. Die Textauswahl konzentriert sich auf die Theorie der rechtmäßigen fürstlichen Herrschaft im Unterschied zur Tyrannis und im Verhältnis zu den Inhabern der geistlichen Gewalt und erweist den Policraticus als Ausdruck der allgemeinen Bedeutung der Wissenskultur dieser Epoche für das soziale Leben.

(Author portrait)

PD Dr. Dr. Stefan Seit, Studium der Germanistik, Katholischen Theologie, Philosophie und Geschichte, Promotionen in Katholischer Theologie und in Philosophie, Habilitation im Fach Philosophie, derzeit Vertreter der Professur für Philosophie des Mittelalters an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

PD Dr. Dr. Stefan Seit, Studium der Germanistik, Katholischen Theologie, Philosophie und Geschichte, Promotionen in Katholischer Theologie und in Philosophie, Habilitation im Fach Philosophie, derzeit Vertreter der Professur für Philosophie des Mittelalters an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

最近チェックした商品