エディト・シュタイン全集 第21巻:翻訳Ⅰ:ジョン・ヘンリー・ニューマン「大学の理念」<br>Gesamtausgabe (ESGA). Übersetzungen I 5 Stein, Edith .1 : John Henry Newman, Die Idee der Universität (2. Aufl. 2004. 336 S. 214 mm)

エディト・シュタイン全集 第21巻:翻訳Ⅰ:ジョン・ヘンリー・ニューマン「大学の理念」
Gesamtausgabe (ESGA). Übersetzungen I 5 Stein, Edith .1 : John Henry Newman, Die Idee der Universität (2. Aufl. 2004. 336 S. 214 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451273919

基本説明

Edith Stein übersetzte kurz nach ihrer eigenen Konversion den großen englischen Konvertiten Newman, um ihre eigene Entscheidung zum Glauben durch diesen intellektuellen Vordenker des Christentums im 19. Jahrhundert zu vertiefen.

Description


(Short description)
Edith Stein übersetzte kurz nach ihrer eigenen Konversion den großen englischen Konvertiten Newman, wohl um ihre eigene Entscheidung zum Glauben durch diesen intellektuellen Vordenker des Christentums im 19. Jahrhundert zu vertiefen. Newmans Reden "Zur Idee der Universität" entstanden im Umkreis der geplanten Gründung einer katholischen Universität in Dublin, wofür Newman als vorgesehener Rektor die Öffentlichkeit zu gewinnen suchte. Die Reden klären beispielhaft das Verhältnis der Wissenschaften zueinander sowie zur Theologie - im 19. Jahrhundert nicht weniger strittig als heute.
(Text)
Edith Stein übersetzte kurz nach ihrer eigenen Konversion den großen englischen Konvertiten John Henry Newman, wohl um ihre eigene Entscheidung zum Glauben durch diesen intellektuellen Vordenker des Christentums im 19. Jahrhundert zu vertiefen. Newmans Reden "Zur Idee der Universität" entstanden im Umkreis der geplanten Gründung einer katholischen Universität in Dublin, wofür Newman als vorgesehener Rektor die Öffentlichkeit erst gewinnen musste. Die Reden klären beispielhaft das Verhältnis der Wissenschaften zueinander sowie zur Theologie. Dieses Verhältnis war im 19. Jahrhundert nicht weniger strittig als heute.
(Author portrait)
Stein, Edith Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.

最近チェックした商品