Politik für Familien : Wege in eine kinderfreundliche Gesellschaft. Herausgegeben v. d. Konrad Adenauer-Stiftung e.V. (888. Aufl. 2006. 256 S. 198.00 mm)

個数:

Politik für Familien : Wege in eine kinderfreundliche Gesellschaft. Herausgegeben v. d. Konrad Adenauer-Stiftung e.V. (888. Aufl. 2006. 256 S. 198.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451230646

Description


(Short description)
Kinder gehören heute nicth mehr selbstverständlich zum Lebenskonzept junger Frauen und Männer in Deutschland. Nicht nur die Zahl der Kinder geht zurück, sondern auch der Kinderwunsch. Passt ein Leben mit Kindern nicht mehr in eine flexible Arbeitswelt? Hat die Politik die richtigen Anreize für ein Leben mit Kindern gegeben? Jahrelang herrschte die politische Vorstellung vor, man könne gesellschaftliche Entwicklungen mit Geld steuern: Kindergeld, Freibeträge, Erziehungsgeld u.a. Dies allein reicht nicht mehr aus. Familien brauchen Zeit und verlässliche Strukturen in flexiblen Zeiten. Wie eine Politik für Familien in Zukunft aussehen kann, versucht dieser Band zu thematisieren.
(Text)

Kinder gehören nicht mehr selbstverständlich zum Lebenskonzept junger Frauen und Männer. Ein Mentalitätswandel hat stattgefunden, dem mit finanziellen Anreizen gegenzusteuern nicht mehr ausreicht. Was aber wären die Rezepte für eine zukunftsorientierte Familienpolitik?

(Author portrait)

Dr. Ilse Wehrmann ist Diplom-Sozialpädagogin und Erzieherin. Sie war u.a. Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA), deren Vorsitz sie von 2000 bis 2005 führte. Sie hat den Aufbau des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums für Erzieherinnen an der Universität Bremen mit initiiert. Heute ist sie als freie Beraterin im Bereich frühkindlicher Bildung tätig. Als Expertin bringt sie ihre jahrzehntelange Erfahrung aus der Praxis, Trägerverantwortung und Referentinnen-Tätigkeit ein. Sie berät Politik, Unternehmen, Stiftungen und Wissenschaft zu Reformen im Bereich frühkindlicher Bildung.

最近チェックした商品