- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > biographies
Description
(Text)
Auch wenn der Tod nicht immer unerwartet kommt, als Trauernde trifft er uns aus heiterem Himmel. Stefan Weiller schildert anhand von dreizehn ungeschminkten Porträts die unterschiedlichen Versuche, mit Sterben und Verlust geliebter Menschen umzugehen, den absoluten Abschied zu ertragen. In zwölf Kapiteln wandern wir durch die vielen Monate eines Trauerjahres, mit all dem Schmerz im Gepäck, der unvermeidlich ist, aber auch mit einer Skizze von Hoffnung und Glück. So spendet das Buch Trost durch Geschichten, die - von leichter Hand geschrieben - den Blick aus den Tiefen der Trauer immer wieder Richtung Himmel lenken.
(Author portrait)
Stefan Weiller greift in seinen Büchern und Hörspielen existenzielle Grenzerfahrungen von Menschen in extremen Lebenssituationen auf. Er hat Diplom-Sozialpädagogik studiert und als freier Journalist gearbeitet. Einige Jahre war er als Pressereferent für Caritas und Diakonie tätig. Stefan Weiller arbeitete für verschiedene Zeitungen (Frankfurter Rundschau, Wiesbadener Kurier, Mainzer Allgemeine u. a.). Seit 2009 ist er freischaffender Autor.
Yani Wang galt als Wunderkind chinesischer Malerei. Bereits mit vier Jahren hatte sie in Shanghai ihre erste Ausstellung. Bei Herder erschienen ihre Illustrationen zuletzt in dem Erzählband "Das Feuer und der Kolibri. Geschichten, die beflügeln". Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit gibt Yani Wang in ihrem Münchner Atelier Kurse in chinesischer Tuschemalerei.
Wang, YaniYani Wang, 1975 in China geboren, galt als Wunderkind chinesischer Malerei. Bereits mit vier Jahren hatte sie in Shanghai ihre erste Ausstellung, ein Jahr später präsentierte sie in Peking unter dem Titel "Yani's Paintings. Exhibition of a 5 year old girl" 158 Werke, die weltweit für Aufsehen sorgten. Es folgten Ausstellungen in England, Amerika, Japan und Deutschland. 1983 kreierte sie als jüngste Designerin der Welt eine Briefmarke, 1986 erschien im Prestel Verlag ihr Buch "Bilder eines chinesischen Kindes". Bei Herder erschienen ihre Illustrationen zuletzt in dem zauberhaft bebilderten Erzählband "Das Feuer und der Kolibri. Geschichten, die beflügeln". Neben ihrer eigenen künstlerischen Arbeit gibt Yani Wang in ihrem Münchner Atelier auch Kurse in chinesischer Tuschemalerei.