- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Die Ergebnisse der vielbeachteten 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (2023) zeichnen ein ungeschminktes Bild der religiös-kirchlichen Großwetterlage in Deutschland. Klar ist, dass das Christentum weiter auf dem Weg in eine Minderheitenposition ist. Die Kirchen und das Religionsthema werden in der Gesellschaft künftig eine neue Rolle bekommen. Der Band bietet ein Forum, diese Transformationen zu reflektieren, interdisziplinär sowie interkonfessionell auszuleuchten und kontrovers zu diskutieren.
(Author portrait)
Tobias Kläden, geboren 1969, ist seit 2010 Referent für Evangelisierung und Gesellschaft bei der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt, seit 2011 deren stellvertretender Leiter. Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung und koordiniert die katholische Beteiligung an der KMU. Studium der Theologie in Bonn, Jerusalem und Münster sowie der Psychologie in Bonn. Promotion 2004 in Münster. Von 1999 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Pastoraltheologie der Universität Bonn, dann bis 2009 am Seminar für Pastoraltheologie und Religionspädagogik der Universität Münster.
Jan Loffeld, geboren 1975, hat Theologie in Münster und Rom studiert und wurde 2003 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren und Promotion in Pastoraltheologie war er Studierendenpfarrer und danach Assistent am Lehrstuhl für Dogmatik in Münster. 2017 folgte der Ruf auf die Professur für Pastoraltheologie an der Katholischen Hochschule in Mainz und 2018 die Habilitation an der Universität Erfurt. Seit 2019 ist er Professor für Praktische Theologie an der Tilburg School of Catholic Theology in Utrecht. Loffeld ist Berater der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung.
Uta Pohl-Patalong, geb. 1965, Professorin für Praktische Theologie an der Universität Kiel. Mutter einer Tochter. Promoter der neuen Methode des "Bibliolog" in Deutschland.
Detlef Pollack wurde 1955 geboren und ist seit 2022 Seniorprofessor am Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Universität Münster. Von 2008 bis 2022 war er Professor für Religionssoziologie an der Universität Münster, davor Professor für vergleichende Kultursoziologie an der Universität Frankfurt an der Oder.



