Vorsehung und Handeln Gottes : Analytische und kontinentale Perspektiven im Dialog (Quaestiones disputatae 331) (1. Auflage. 2023. 348 S. 215.00 mm)

個数:

Vorsehung und Handeln Gottes : Analytische und kontinentale Perspektiven im Dialog (Quaestiones disputatae 331) (1. Auflage. 2023. 348 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783451023316

Description


(Text)

Kann heute noch verantwortbar von einem Handeln Gottes in der Welt gesprochen werden? Ist die Vorsehung ein dogmatischer Traktat, der unverändert gelehrt werden kann? Oder sind die Anfragen zu groß geworden, um in einer naturwissenschaftlich geprägten Welt und nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts schlichtweg vom Handeln Gottes und der Vorsehung zu sprechen? Und gibt es diesbezüglich wesentliche Unterschiede zwischen den oftmals kontrastierten analytischen und kontinentalen Ansätzen in der Debatte? Forschende unterschiedlicher Perspektiven in Theologie und Philosophie kommen in diesem Band über diese Fragen ins Gespräch.

(Author portrait)

Simon Maria Kopf, geb. 1989, DPhil (Oxon), Studium der Theologie, Philosophie und Science and Religion an den Universitäten Innsbruck, Edinburgh und Oxford; seit 2022 Associate Professor of Fundamental Theology an der ITI Catholic University.

Georg Essen wurde 1961 geboren. Er ist seit 2020 Professor für Systematische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin und hat eine Zweitmitgliedschaft in der dortigen Juristischen Fakultät inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen klassische Themen der Dogmatik, Philosophie in der Moderne sowie Politische Theologie und Religionsrecht.

Christoph J. Amor, geb. 1979, Dr. theol., Außerordentlicher Professor für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.

Dr. theol., Professorin für Dogmatik an der Universität Würzburg, ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Mystik und Spiritualität und das theologische Denken von Frauen in der Geschichte der Theologie.

最近チェックした商品