Das kindliche Spiel - Motor der Entwicklung : Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege (Kleinstkinder in Kita und Tagespflege) (1. Auflage. 2019. 48 S. 60 Abb. 297.00 mm)

個数:

Das kindliche Spiel - Motor der Entwicklung : Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege (Kleinstkinder in Kita und Tagespflege) (1. Auflage. 2019. 48 S. 60 Abb. 297.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783451010668

Description


(Text)

Um die Entwicklungs- und Lernprozesse von Kleinkindern zu verstehen und angemessen zu begleiten, sind grundlegende Kenntnisse über das kindliche Spiel notwendig. In diesem "Kleinstkinder"-Themenheft erklären Expertinnen aus der Frühpädagogik dessen Bedeutung. Sie erläutern, wie sich das kindliche Spiel in den ersten drei Lebensjahren entwickelt und wie pädagogische Fachkräfte die verschiedenen Spielphasen angemessen begleiten. Praktische Hinweise zu Materialauswahl und Raumgestaltung ergänzen diese Ausführungen.

(Author portrait)

Julia Höke ist Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn im Studiengang Kindheitspädagogik, sowie für die Peter Gläsel Stiftung, Detmold. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Gestaltung von Übergängen, Spielen und forschendes Lernen in Krippe, Kita und Grundschule sowie die Partizipation von Kindern.

Annika Butters ist in der Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Leiterinnen von Kindertagesstätten u.a. im Frühbereich beschäftigten Personen tätig. Schwerpunkte sind Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, Beobachtung und Dokumentation früher Bildungs- und Lernprozesse insbesondere anhand der «Bildungs- und Lerngeschichten», Gender im Frühbereich, die Ausbildungslandschaft in der familien- und schulergänzenden Bildung, Betreuung und Erziehung (FaBe K, KE HF, ...).

Antje Grübnau arbeitet im Kindergarten "Kinder vom Heckelberg" in Berlin. Schwerpunktthemen ihrer Arbeit sind Spiel und Lernen sowie Kinderschutz und Prävention.

Eliza Spirig-Mohr arbeitet als Weiterbildnerin für Leiterinnen und Mitarbeiterinnen von Tageseinrichtungen für Kinder. Ihre Schwerpunkte sind: Führung von Kindertagesstätten, Begleitung von Veränderungsprozessen, Frühkindliche Bildung/ Beobachtung und Dokumentation früher Bildungs- und Lernprozesse mit «Bildungs- und Lerngeschichten», Übergang Kita/ Schuleingangsstufe sowie Vielfalt / Diversität in der Frühpädagogik (kulturell, Gender etc.) und im Team.

最近チェックした商品