Ausgewählte Studien zu den Volkskulturen Südosteuropas (Forschungen zu Südosteuropa 17) (2019. VI, 380 S. 79 Abb., 1 Karte, 1 Tabelle. 24 cm)

個数:

Ausgewählte Studien zu den Volkskulturen Südosteuropas (Forschungen zu Südosteuropa 17) (2019. VI, 380 S. 79 Abb., 1 Karte, 1 Tabelle. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447113106

Description


(Text)
Der Band umfasst eine Auswahl der Studien Gabriella Schuberts zu den Volkskulturen Südosteuropas, in denen neben traditionellen volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Einzelaspekten fachmethodologische Fragen und auch aktuelle kulturelle Erscheinungen erörtert werden. Die Texte sind thematisch acht Gruppen zugeordnet: Den Anfang bildet eine allgemeine Betrachtung zur Disziplin der Balkan-Ethnologie und ihren gegenwärtigen Herausforderungen. Teil B wirft Schlaglichter auf die mentale Kartierung der Region und interethnische Beziehungen in verschiedenen Zeiten und Perspektiven. Themenbereich C widmet sich der Semiotik und ihren spezifischen Manifestationen in der Anwendung von Farben und Teil D thematisiert alltagskulturelle Aspekte auf den Gebieten des Bauens und Wohnens sowie der Ernährung. Teil E vertieft ausgewählte Aspekte des volksmedizinischen, religiösen und ländlichen Brauchtums in Südosteuropa. Themenbereich F ist dem im kulturellen Erbe der Bewohner Südosteuropas tief verwurzelten Bauopfermythos und seiner literarischen Verarbeitung gewidmet. Der umfangreichste Komplex G enthält Studien zu folkloristischen Themen: zu Volksmärchen, in denen der Teufel als Demiurg agiert; zu Schwank und Witz als Medien in der Alltagsbewältigung und Identitätsbildung der Menschen; zum epischen Frauenfeind, dem Schwarzen Araber, sowie zum Tod des meist besungenen Helden der Südslawen Marko Kraljevic; schließlich zu dem Volkslied "Most preko Neretve" das den Kampf Titos und seiner Partisanen an der Neretva im Jahre 1943 erzählt. Den Abschluss bilden zwei Beiträge, die Strategien der Verarbeitung der jüngsten Konflikte in Ex-Jugoslawien in Aphorismen, Graffiti, Witzen, Karikaturen und Musik als Ausdruck politischer Opposition im autoritär regierten Jugoslawien untersuchen.

最近チェックした商品