Aggression und Argumentation : Mit Beispielen aus dem russisch-ukrainischen Konflikt (Slavistische Beiträge 511) (2019. 230 S. 70 Abb. 24 cm)

個数:

Aggression und Argumentation : Mit Beispielen aus dem russisch-ukrainischen Konflikt (Slavistische Beiträge 511) (2019. 230 S. 70 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783447112321

Description


(Text)
Wie lässt das Verhältnis von Aggression und Argumentation aus medien- und sprachwissenschaftlicher Perspektive heraus bestimmen? Wie lässt sich ihr intuitiver Gegensatz in der Konfliktkommunikation anhand von Beispielen aus der multimodalen Kommunikation (Plakate, fiktive Landkarten, Internetmeme), der politischen Poesie im Internet und der politischen Rede belegen oder in Frage stellen? Die Beispiele, entlang derer Holger Kuße diesen Fragen nachgeht, stammen zum überwiegenden Teil aus dem russisch-ukrainischen Konflikt, besonders aus den Jahren 2014 und 2015, aber auch aus der höfischen Kommunikation, aus der Kriminalliteratur, aus Romanen von Fedor Dostoevskij und Karel Capek.Die zentrale These der Untersuchung ist, dass dieser Gegensatz keine Eindeutigkeit hat und keine Eindeutigkeit haben kann, weil die argumentative Sprach- und Kommunikationsfunktion eine der grundlegenden Funktionen menschlicher Sprache und Kommunikation ist. Deshalb weisen die Rechtfertigung von Aggressionen und die aggressive Kommunikation bis hin zur Hassrede Formen des Argumentierens auf, und können Argumentationen aggressiv sein, auch wenn sie vordergründig rational und frei von offensichtlichen Aggressionsmarkern sind. So ist die Grenze zwischen überzeugender Argumentation und Hass, Lüge und Manipulation nicht immer klar zu ziehen. Es stellt sich die Frage, ob es letztlich vielleicht weniger darum geht, wie sich Aggression aus der öffentlichen Kommunikation verbannen lässt, als vielmehr darum, dass sich Menschen von aggressiven Argumentationsformen nicht bereden und nicht überreden lassen.