Deutschlernen in Spanien und Portugal (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart .19) (2018. XLVIII, 340 S. 4 Diagr., 1 Farbabb., 1 SW-Abb., 4 Tabellen. 24 c)

個数:

Deutschlernen in Spanien und Portugal (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart .19) (2018. XLVIII, 340 S. 4 Diagr., 1 Farbabb., 1 SW-Abb., 4 Tabellen. 24 c)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447110884

Description


(Text)
Die von Helmut Glück und Konrad Schröder herausgegebene Reihe "Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart" ist seit Jahren eine anerkannte und gut eingeführte Serie von Untersuchungen, die dem Erwerb und der Lehre von Fremdsprachen in Europa gewidmet sind. In den verschiedenen Darstellungen des Deutschlernens in mehreren Ländern Europas (Frankreich, Großbritannien, Polen, Ungarn, Russland und den Baltischen Ländern) werden die verwendeten Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien bibliographisch erfasst und geschichtlich eingeordnet. Die Einbeziehung des südeuropäischen Raumes in die Geschichte von Deutsch als Fremdsprache ist seit langem ein Desiderat, dem die vorliegende Bibliographie nun Rechnung trägt. Auf der Grundlage einer Klassifizierung nach einem einheitlichen analytischen Raster erfasst sie die Materialien für den Deutschunterricht, die zwischen 1502 und Mitte der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Spanien und Portugal erschienen sind bzw. verwendet wurden. Dabei zeigt sich, dass der Beginn einer wirklich dauerhaften Beschäftigung mit der deutschen Sprache in beiden Ländern mit Ende des 18. Jahrhunderts anzusetzen ist und zu einer beachtlichen Anzahl an Lehrmaterialien führte. Die neuesten der angeführten Werke stammen aus den Jahren 1974 bzw. 1975 (Nelkenrevolution und Tod Francos). Mit der Darstellung der Unterrichtsmaterialien werden bis heute nicht dargelegte Grundlageninformationen zur Historiographie des Deutschunterrichts auf der iberischen Halbinsel erstmalig dargestellt und werfen ein neues Licht auf die Beziehungen zwischen den drei Kulturräumen.

最近チェックした商品