Das Memorbuch der Israelitischen Religionsgesellschaft zu Mainz : Aus dem Hebräischen übersetzt, eingeleitet und erschlossen von Andreas Lehnardt (2018. VI, 276 S. 2 Tabellen, 2 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Das Memorbuch der Israelitischen Religionsgesellschaft zu Mainz : Aus dem Hebräischen übersetzt, eingeleitet und erschlossen von Andreas Lehnardt (2018. VI, 276 S. 2 Tabellen, 2 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447110136

Description


(Text)
Memorbücher überliefern Gedenkbitten für die Seelen namentlich genannter Verstorbener einer jüdischen Gemeinde, meist verbunden mit kurzen Nachrufen und Segenswünschen. Der Brauch dieses ritualisierten Seelengedenkens im Gottesdienst ist seit dem Mittelalter belegt, doch sind Handschriften von Memorbüchern erst aus der Neuzeit in größerer Zahl erhalten. Das Memorbuches der Mitte des 19. Jahrhunderts in Mainz gegründeten Israelitischen Religionsgesellschaft, die als separate Teilgemeinde der jüdischen Gemeinde Mainz bis 1938 existierte und nach Auffassung ihrer Mitglieder das gesetzestreue (orthodoxe) Judentum vertrat, wurde bewusst als Fortsetzung des älteren sogenannten Nürnberger Memorbuchs, welches sich ebenfalls im Besitz dieser Gemeinde befand, angelegt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Manuskript nach Israel gebracht, wo es heute in den Central Archives for the History of the Jewish People aufbewahrt wird.Andreas Lehnardt legt in seinem Band die erste deutsche Übersetzung dieses Memorbuches vor. Die gut erhaltene Handschrift stellt ein einzigartiges Dokument der jüdischen Orthodoxie im 19. Jahrhundert in Deutschland dar. Sie überliefert zahlreiche Informationen zur jüdischen Geschichte von Mainz und darüber hinaus. Vermutlich handelt es sich um eines der letzten Werke dieser Art aus Deutschland, die bis kurz vor dem Auslöschen der Gemeinde regelmäßig verlesen wurde. Der Band ist mit einer ausführlichen Einleitung versehen und wird durch mehrere Register der Namen, Institutionen und zitierten Quellen der jüdischen Traditionsliteratur erschlossen.

最近チェックした商品