Der Fall Prinz Rong : im Prozeß gegen den Jesuitenpater Adam Schall in den Jahren 1664/65 in China (Sinologica Coloniensia .36) (2018. 126 S. 13 Abb. 24 cm)

個数:

Der Fall Prinz Rong : im Prozeß gegen den Jesuitenpater Adam Schall in den Jahren 1664/65 in China (Sinologica Coloniensia .36) (2018. 126 S. 13 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447109857

Description


(Text)
Johann Adam Schall von Bell S.J. - geb. 1592 in Köln, gest. 1666 in Beijing - lebte und wirkte fast fünf Jahrzehnte als Missionar in China. Er gilt als einer der einflussreichsten Gelehrten des 17. Jahrhunderts, der dank seiner hervorragenden Ausbildung und Gelehrsamkeit wichtige Disziplinen der europäischen Naturwissenschaften im chinesischen Kaiserreich bekannt machte und damit auch den jugendlichen ersten Kaiser der neuen Qing-Dynastie beeindruckte. Doch Schalls Kenntnisse und wissenschaftlichen Erfolge brachten ihm nicht nur Bewunderung ein, sondern erregten auch Neidgefühle und Rivalitätsstreitigkeiten unter den einheimischen Fachkollegen, die ihn diverser Vergehen beschuldigten. All dies endete in einem mehrjährigen Prozess, in dem die obersten Gerichtsinstanzen den bereits todkranken Schall in mehreren Anklagepunkten und Verfahren zum Tode verurteilten - eine Entscheidung, die später jedoch abgemildert wurde.Martin Gimm stellt in seinem neuen Buch Leben und Wirken von AdamSchall vor und zeichnet das Prozessgeschehen in seinen Anklagepunkten nach. Als einer der schwerwiegendsten Vorwürfe erweist sich dabei die angeblich absichtliche Fehlbestimmung des Bestattungstermins für den jung verstorbenen Prinzen Rong, den der Kaiser als seinen Thronfolger auserwählt hatte. In diesem Zusammenhang werden die historischen Begleitumstände beschrieben und die heute noch zugänglichen Materialien zum Verfahren des Prinzenbegräbnisses und zu den betroffenen Personen präsentiert. Die vom Kaiser verfasste Grabinschrift für Prinz Rong wird in Übersetzung vorgelegt und in die Diskussion über die Rangfolge des Prinzen Rong eingebettet.

最近チェックした商品