Die argentinische Bischofskonferenz und das Drama der nationalen Versöhnung : Geschichte und theologische Würdigung eines ambivalenten Vorschlages (2016. XIX, 439 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die argentinische Bischofskonferenz und das Drama der nationalen Versöhnung : Geschichte und theologische Würdigung eines ambivalenten Vorschlages (2016. XIX, 439 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥21,500(本体¥19,546)
  • HARRASSOWITZ(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 84.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 390pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783447106764

Description


(Text)
Das argentinische Militärregime der Jahre 1976 bis 1983 ging als eine der brutalsten Diktaturen des Landes in die Geschichte ein. Unter dem Vorwand, man müsse die "Subversion" eliminieren und die westlichen und christlichen Werte verteidigen, verübte die Junta willkürlich grausame Verbrechen sowohl an angeblichen Oppositionellen als auch an jenen, die keine Guerilleros waren. Bislang ist es nur teilweise gelungen, die Geschehnisse aufzuarbeiten, Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen und schließlich einen gesellschaftlichen Prozess des Erinnerns anzustoßen. Unter den wenigen Akteuren, die sich dieser Herausforderung stellten, waren die Angehörigen der Argentinischen Bischofskonferenz (CEA). Seit 1981 verfolgen sie ein Konzept der "nationalen Versöhnung". Im Hinblick auf die Verwicklung der katholischen Kirche in die Taten der Militärdiktatur ist dieser Vorschlag jedoch nicht ohne politische Brisanz.Matías Omar Ruz' ekklesiologisch ausgerichtete Studie analysiert die Initiative der CEA anhand der Kategorien "Versöhnung", "gefährliche Erinnerung" und "Konfliktgeschichte". Auf der Grundlage unveröffentlichter Dokumente aus dem Archiv der Argentinischen Bischofskonferenz von 1980 bis heute argumentiert er, inwieweit es den Bischöfen gelungen ist, die Aufarbeitungsdebatte zu beeinflussen und eine "Heilung" der Wunden dieser Zeit zu ermöglichen. Über das konkrete Beispiel hinaus zeigt er so, welche Chancen und Herausforderungen einen Prozess der Versöhnung begleiten, der diesen Namen auch theologisch verdient, und welche Aufgaben die Kirche als Mediatorin in einer Gesellschaft dabei übernehmen kann.

最近チェックした商品