Antike und Klassizismus : Winckelmanns Erbe in Russland (Cyriacus. Studien zur Rezeption der Antike .10) (2017. 315 S. 120)

個数:

Antike und Klassizismus : Winckelmanns Erbe in Russland (Cyriacus. Studien zur Rezeption der Antike .10) (2017. 315 S. 120)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783447105309

Description


(Text)
Unter dem Titel "Antike und Klassizismus - Winckelmanns Erbe in Russland" wurde am 30. September 2015 in St. Petersburg ein internationales wissenschaftliches Kolloquium eröffnet, veranstaltet von der Winckelmann-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Institut für russische Literatur (Puschkin-Haus), der Antikensammlung der Eremitage und dem Russischen Germanistenverband. Die Grußworte zur Eröffnung sprach der Generaldirektor der Eremitage, Prof. Dr. Michail Piotrovskij. Das Kolloquium, das u.a. auch der Vorbereitung der Winckelmann-Jubiläen 2017/2018 dient, wurde großzügig gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung und dem Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in St. Petersburg.
Die Konferenz befasste sich mit der Winckelmann-Rezeption in der Archäologie, Kunst- und Literaturwissenschaft, die in Russland seit Katharina II. sichtbar wird. Die Zarin hatte nicht nur weit verzweigte Kontakte zu Gelehrten und Künstlern in ganz Europa - von ihr gingen wesentliche Impulse für die klassizistische Kunst und Architektur in Russland aus. Zudem war damals der Winckelmann-Freund Johann Friedrich Reiffenstein für die Akademie der Künste in St. Petersburg tätig. Die bedeutende Antikensammlungen und die Abgusssammlung antiker Plastik entstanden in dieser Zeit. Überdies waren die ins Russische übersetzten Werke Winckelmanns für die russische Literatur, Lyrik und Prosa wie auch für die zeitgenössische Kunstkritik von großer Bedeutung. Besonderes Interesse galt dem wiedergefundenen St. Petersburger Manuskript Winckelmanns der "Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst", das in dem Beitrag des Präsidenten der Winckelmann-Gesellschaft, Prof. Dr. Max Kunze, vorgestellt wurde.

最近チェックした商品