Prekarisierungsgesellschaften in Ostasien? : Aspekte der sozialen Ungleichheit in China und Japan (1., Aufl. 2016. VIII, 391 S. 7 Abb., 5 Tabellen, 5 Diagr. 24 cm)

個数:

Prekarisierungsgesellschaften in Ostasien? : Aspekte der sozialen Ungleichheit in China und Japan (1., Aufl. 2016. VIII, 391 S. 7 Abb., 5 Tabellen, 5 Diagr. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783447105057

Description


(Text)
Mit der Studie "Gesellschaft im Reformprozess" der Friedrich-Ebert-Stiftung rückte in Deutschland im Jahr 2006 der Begriff des Prekariats erstmalig in den Fokus des gesellschaftlichen und des wissenschaftlichen Interesses. In Japan bestimmte nahezu zeitgleich ein Begriff, der es unter die Topfavoriten für das "Wort des Jahres" schaffte, die öffentlichen Debatten: Differenzgesellschaft (kakusa shakai). In China sah sich - nach anfänglicher Begeisterung über wirtschaftliche Errungenschaften und eine hierdurch entstandene neue soziale Schicht der "Neuen Reichen" - die öffentliche Aufmerksamkeit in den vergangenen Jahren immer mehr mit den Problemen der immer deutlicher erkennbar werdenden Marginalisierung der Gesellschaft (bianyuanhua) und der neuen Armut (xin pinkun) konfrontiert.Entgegen dem in den öffentlichen Debatten meist auf ökonomische Faktoren beschränkten und in marginalisierender Funktion verwendeten Begriff des Prekariats bzw. der Prekarisierung nimmt der Sammelband, dervon einem sozial- und kulturwissenschaftlich weit gefassten Begriffsverständnis von Prekariat/Prekarisierung ausgeht, erstmalig eine multiperspektivische Kartografierung dieses Phänomens in China und Japan vor. Nach einer thematischen Einführung wird in insgesamt 14 verschiedenen Fachbeiträgen von Experten der Ostasienwissenschaften ein äußerst facettenreiches und differenziertes Bild der unterschiedlichen Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen der Prekarisierung auf die Gesellschaften in China und Japan entworfen.

最近チェックした商品