Die Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts der Staatsbibliothek Bamberg mit Nachträgen von Handschriften und Fragmen : Text- und Tafelteil (BAMBERG:Katalog der illuminierten Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg .3) (1., Aufl. 2015. XLIX, 652 S. 1 Diagr., 701 Abb. 31.5 cm)

個数:

Die Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts der Staatsbibliothek Bamberg mit Nachträgen von Handschriften und Fragmen : Text- und Tafelteil (BAMBERG:Katalog der illuminierten Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg .3) (1., Aufl. 2015. XLIX, 652 S. 1 Diagr., 701 Abb. 31.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783447104661

Description


(Text)
Der Band setzt den Katalog der illuminierten Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg fort und stellt in 216 Katalognummern die mit Buchschmuck ausgestatteten Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts der Staatsbibliothek Bamberg vor. Darüber hinaus enthält er Nachträge zu illuminierten Handschriften des 10. bis 12. Jahrhunderts. Berücksichtigt werden sämtliche illuminierten und mit Fleuronnée bzw. Ornamenten versehenen Codices sowie 93 Fragmente, welche in zwei Fragmentsammlungen und als Makulatur in Inkunabeln und Postinkunabeln gefunden wurden. Der Katalog präsentiert einerseits solch bekannte Prachthandschriften wie den üppig illuminierten Bamberger Psalter, andererseits zahlreiche weitgehend unbekannte Neufunde von oft ebenfalls beachtlicher kunsthistorischer Qualität. Eine ausführliche Einleitung ordnet die zahlreichen Detailbeobachtungen, die sich aus den einzelnen Handschriftenbeschreibungen ergeben, in einen Gesamtkontext ein und gewährt einen Überblick über zeitlicheund räumliche Zusammensetzung, Inhalt, Provenienz sowie kunsthistorische Bedeutung des Bestandes. Besonders bemerkenswert ist die große regionale Heterogenität der Werkstätten, aus denen der Buchschmuck der Codices und Fragmente stammt: Neben dem süddeutschen, insbesondere fränkischen Raum sind Frankreich (Paris) und Oberitalien (Bologna) mit einer großen Zahl an Stücken vertreten, außerdem Nord- und Westdeutschland sowie Spanien und England.

最近チェックした商品