Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 875-911 (MGH- Concilia 5) (2. Ausg. 2014. XXX, 736 S. 29.7 cm)

個数:

Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 875-911 (MGH- Concilia 5) (2. Ausg. 2014. XXX, 736 S. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783447101134

Description


(Text)
Mit diesem Band ist der karolingische Teil des Editionsprojekts Concilia im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica nach etwas mehr als 100 Jahren abgeschlossen. An seiner Ausarbeitung beteiligten sich neben Wilfried Hartmann auch Isolde Schröder, die 15 Synoden aus dem Westfrankenreich bearbeitet hat, und Gerhard Schmitz, der die Editionen der umfangreichen Akten von Fismes 881 und von Trosly 909 vorgelegt hat.Der Band enthält die Zeugnisse von über 60 Synoden aus der Zeit zwischen 875 und 911. Darunter sind einige, die wegen des Umfangs ihrer Akten oder wegen der bedeutenden Rezeption ihrer Kanones für die Geschichte des Kirchenrechts von großer Bedeutung sind, so die Konzilien von Troyes 878, von Fismes 881, von Tribur 895 und von Trosly 909. Aber auch eine Reihe von weiteren Synoden hinterließen wichtige Aktenstücke wie Synodalprotokolle oder Kanones, so z.B. Ponthion 876, Ravenna 877, Mainz 888 oder Ravenna 898. Der Anhang behandelt Texte solcher Synoden, die entweder zeitlich nicht genau einzuordnen sind oder deren Charakter als Synoden nicht klar erkennbar ist. Die ausführlichen Register sind wie in den Bänden 3 und 4 der Concilia-Reihe gestaltet; das umfangreiche Wortregister verzichtet darauf, alle Belege für ein bestimmtes Wort zu verzeichnen - es soll vor allem den Inhalt des Bandes erschließen.
(Author portrait)
Wilfried Hartmann ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Tübingen.

最近チェックした商品