- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Mehr als 20 Jahre nach dem politischen Umbruch ist Polen immer noch mit seiner Vergangenheit beschäftigt. Die Autoren des von Peter Oliver Loew und Christian Prunitsch herausgegebenen Sammelbandes Polen. Jubiläen und Debatten zeigen anhand von Beispielen der Jahre 2010 und 2011 Grundmuster nationaler Geschichtserzählungen auf oder schlagen neue Sichtweisen auf national längst kodifizierte Erinnerungsorte vor. Dabei erstreckt sich der Blick von der Schlacht von Grunwald/Tannenberg über die musikalischen Helden der Nation, Fryderyk Chopin und Ignacy Jan Paderewski, den polnisch-sowjetischen Krieg und die Vertreibungsdebatten bis hin zu Czeslaw Milosz und der Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc. Ergänzt wird der auf eine Ringvorlesung an den Universitäten Mainz und Dresden zurückgehende Band durch Überlegungen zu den antiken Wurzeln der deutsch-polnischen Versöhnungsgeschichte sowie zur politischen Theologie als Movens polnischer Selbstvergewisserungsdiskurse.
(Author portrait)
Peter Oliver Loew, geboren 1967, ist Historiker und Übersetzer. Nach dem Studium mehrere Jahre in Danzig; heute tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt.