Freiheit, Fortschritt und Verheißung : Blickwechsel zwischen Europa und Nordamerika seit der frühen Neuzeit. Katalog zur gleichnamigen Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen 2011 (Kataloge der Franckesche Stiftungen zu Halle 27) (2011. CCLXXII S. 193 Abb. 24 cm)

個数:

Freiheit, Fortschritt und Verheißung : Blickwechsel zwischen Europa und Nordamerika seit der frühen Neuzeit. Katalog zur gleichnamigen Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen 2011 (Kataloge der Franckesche Stiftungen zu Halle 27) (2011. CCLXXII S. 193 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783447064767

Description


(Text)
Der nordamerikanische Halbkontinent war in der Frühen Neuzeit nicht nur ein neuer geographischer Raum, der von den Europäern nach und nach erschlossen wurde, sondern genauso eine Projektionsfläche für europäische Ängste und Sehnsüchte. Beide Aspekte dieses transatlantischen Verhältnisses stellt der Katalog zur gleichnamigen Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen 2011 "Freiheit, Fortschritt, Verheißung" in 11 Essays dar. Hermann Wellenreuther gibt in seinem einführenden Beitrag einen Überblick über das europäische Bild von Nordamerika in der Frühen Neuzeit; ergänzt wird dieser durch eine Darstellung der Entdeckungsgeschichte des nordamerikanischen Halbkontinents sowie der europäischen Einwanderung bis ins 18. Jahrhundert.Anlass für die kulturgeschichtliche Ausstellung und den Katalog ist der Geburtstag Heinrich Melchior Mühlenbergs, der sich 2011 zum dreihundertsten Mal jährt. Mühlenberg, der Begründer der lutherischen Kirche in Nordamerika, war 1742 von Gotthilf August Francke von Halle aus zur Gemeindearbeit nach Amerika entsandt worden. Mehrere Katalogbeiträge beleuchten das Verhältnis des hallischen Pietismus zu Nordamerika; ein Beitrag zur Herrnhuter Brüdergemeinde in Nordamerika leitet über zur Indianermission und zu der Erforschung indianischer Kulturen, in der die Herrnhuter sehr engagiert waren. Zudem werden die Vorstellungen analysiert, die man sich in Deutschland um 1800 von Nordamerika machte. Ein abschließender Beitrag zum Deutsch-Amerikanischen Verhältnis gibt einen Überblick über die transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und dem nordamerikanischen Halbkontinent im 19. und 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品