Vernetzte Systeme für die Automatisierung 4.0 : Bussysteme - Industrial Ethernet - Mobile Kommunikation - Cyber-Physical Systems (2021. 386 S. 241 mm)

個数:

Vernetzte Systeme für die Automatisierung 4.0 : Bussysteme - Industrial Ethernet - Mobile Kommunikation - Cyber-Physical Systems (2021. 386 S. 241 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446469396

Description


(Text)
Intelligent vernetzte Produktionssysteme - ein kompakter Einstieg Die Vernetzung von Geräten, Maschinen und Anlagen spielt eine Schlüsselrolle in der Automatisierung, die durch Industrie 4.0 zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dieses Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse, die für den erfolgreichen Einsatz intelligent vernetzter Produktionssysteme erforderlich sind. Es wendet sich an Studierende aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Verfahrens- und Umwelttechnik, ist aber auch für Praktiker geeignet, die mit der Digitalisierung der Produktion befasst sind.TEIL A widmet sich den Vernetzungsgrundlagen und Bussystemen: - Verfahren, Methoden und Strukturen lokaler Netze- Hard- und Softwarekomponenten eingebetteter Systeme- Eigenschaften ausgewählter Feldbussysteme - Offene Kommunikation vernetzter Systeme auf Basis von OPCTEIL B beschäftigt sich mit dem Industrial Ethernet und mobiler Kommunikation:- Netzwerktechnik und Internettechnologien- Ethernet-basierte Echtzeit-Bussysteme- Grundlagen der Funkübertragung - Drahtlose lokale Netze und Weitverkehrsnetze (einschließlich Mobilfunk)TEIL C behandelt die Vernetzung von Cyber-Physical Systems, die die Basis für Industrie 4.0-Lösungen bilden:- Architekturen und Dienste für Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things (IIoT)- Kommunikationsinfrastrukturen und -protokolle für Industrie 4.0-Produktionssysteme- Vernetzung in der digitalen Fabrik: OPC UA over TSN, DDS und TSN, 5G und TSNAnhand von zahlreichen Einsatzfällen aus der betrieblichen Praxis werden die Grundlagen vernetzter Systeme veranschaulicht. Mehr als 80 Übungsaufgaben eröffnen die Möglichkeit, das erworbene Wissen zu überprüfen und zu vertiefen. Über 240 Verweise auf Videos und andere weiterführende Wissensquellen runden den Inhalt ab.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Langmann war von 1993 bis 2021 Professor für Prozessinformatik im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Düsseldorf. Er arbeitet seit 1983 auf dem Gebiet der Automatisierung und Echtzeitsysteme, seit 1996 mit besonderem Schwerpunkt auf Internettechnologien in der industriellen Automatisierung. Prof. Langmann war Projektkoordinator diverser F&E-Projekte zu Industrie 4.0, IIoT und Smart Services, in denen er unter anderem eine weborientierte Architektur für Automatisierungssysteme entwickelte und an cloudbasierten industriellen Steuerungsdiensten arbeitete. Derzeit ist er stellvertretender Projektkoordinator im ERASMUS+-Projekt ETATEI (Education and Training in Automation Technology for Ethiopian and Djibouti Industry). Prof. Langmann publizierte sieben Fachbücher und ist (Mit-)Urheber von neun Patenten. Er war Gründer und Direktor des Competence Center Automation Düsseldorf (CCAD) sowie Leiter des Düsseldorfer Telelabors. Aktuell ist erVorsitzender der Edunet World Association e. V. sowie Vorstandsmitglied im Verband für berufliche Bildung e. V. (Q-Verband) und im Verein New Automation e. V.

最近チェックした商品