Industrieroboter : Methoden der Steuerung und Regelung (5. Aufl. 2022. 274 S. 242 mm)

個数:

Industrieroboter : Methoden der Steuerung und Regelung (5. Aufl. 2022. 274 S. 242 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446468696

Description


(Text)
Kompakter Einstieg in die Steuerung und Regelung von IndustrieroboterDieses Standardwerk führt in die Lagebeschreibung, Interpolation, Programmierung und Regelung von Industrierobotern ein. Mit einfachen, anwendungsnahen Beispielen werden schrittweise die erforderlichen mathematischen Methoden erläutert. Das Buch richtet sich zum einen an Studierende der Fachbereiche Technik und Informatik an Universitäten und Hochschulen. Zum anderen liefert es Praktikern aus der Industrie, die fortgeschrittene, leistungsfähige Regelungskonzepte entwickeln möchten, einen effizienten Zugang zur Modellbildung und zum Regelungsentwurf.Neu in dieser Auflage hinzugekommen sind u. a. die Orientierungsbeschreibung durch Roll-Nick-Gier-Winkel, Splines 5. Ordnung sowie eine Einführung in die bildgestützte Regelung. Darüber hinaus sind zusätzliche Beispiele und Aufgaben zur Programmierung, zum Regelungsentwurf und zur inversen Kinematik ergänzt worden, um die Erarbeitung der Themen zu erleichtern. Auf https://www.weber-industrieroboter.de werden die Lösungen zu den Übungsaufgaben im Buch bereitgestellt. Die Aufgaben können mit MATLAB-M-Files nachvollzogen und gelöst werden. Es werden auch auf die Aufgabenklasse angepasste Simulationswerkzeuge zur Verfügung gestellt. Mit dem browserbasierten Entwicklungs- und Visualisierungswerkzeug ManDy können Roboterarme von 2 bis 10 Gelenken definiert werden. Mit einer menügesteuerten einfachen Sprache kann die Bewegung eines Industrieroboters programmiert, mit einem Vollkörpermodell visualisiert und das Regelungsverhalten simuliert werden.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Weber ist Studienleiter Robotik an der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt. Bis März 2019 hat er die Fachgebiete Regelungstechnik/Robotertechnik im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt vertreten.Dr.-Ing. Heiko Koch hat 2013 an der Technischen Universität Chemnitz auf dem Gebiet der sensorgestützten Regelung von Robotern promoviert. Seit 2018 lehrt er an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik im Bereich der Robotik.

最近チェックした商品