Praxisleitfaden IoT und Industrie 4.0 : Methoden, Tools und Use Cases für Logistik und Produktion (2021. XII, 291 S. 241 mm)

個数:

Praxisleitfaden IoT und Industrie 4.0 : Methoden, Tools und Use Cases für Logistik und Produktion (2021. XII, 291 S. 241 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446466838

Description


(Text)
Praxisleitfaden für den Einsatz von IoT-Anwendungen in Logistik und ProduktionDieser Praxisleitfaden richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die IoT-Anwendungen in der Logistik und Produktion einsetzen möchten, um ihr Unternehmen fit für die Industrie 4.0 zu machen. Das Buch stellt Methoden, Tools und Best Practices für die erfolgreiche Umsetzung von IoT-Projekten vor. Folgende Themen werden behandelt:- IoT-Komponenten und -Begrifflichkeiten: Sensoren & Aktoren; Hot, Warm & Cold Storage, Digital Twins, DevOps- Bauplan für IoT-Systeme: Merkmale, Anforderungen und Architektur nach ISO 30141- IoT-Plattformen: PaaS, SaS und IaaS- IoT ohne Internet: Edge & Fog Computing- IoT und Unternehmenssoftware (ERP, LVS, TMS, MES)- IoT im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz, Big Data, AR/VR und 3D-Druck- Konzeption und Umsetzung von IoT-Anwendungen mit Design Thinking, Scrum, Kanban & Co.Zahlreiche Use Cases, die wertvolle Anregungen für mögliche Einsatzfelder des Internets der Dinge im industriellen Umfeld liefern, runden den Inhalt ab.
(Author portrait)
Andreas Holtschulte, Diplom-Wirtschaftsingenieur für Unternehmenslogistik, ist ein anerkannter Vordenker und Speaker in den Bereichen Logistik 4.0 und digitale Transformation in der Logistik. Seit 15 Jahren berät er Unternehmen in den Einsatzfeldern Logistik und Supply Chain bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle und bei globalen Software-Rollouts im ERP-, SCM- und LVS-Bereich. Seit 2008 ist er als Berater und Software-Architekt im SAP-Umfeld tätig. Bei der SAP SE in Walldorf entwickelte er als Global Solution Architect und Global Product Owner der Digital Supply Chain Industrielösungen für die Lagerverwaltung mit seinen Teams und war Produktmanager für drei Branchenlösungen im Bereich SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM).Heute begleitet er Firmen bei der Umstellung und Digitalisierung der Supply Chain, Lagerverwaltung und IT-Struktur. Er ist mehrfacher Gründer und geschäftsführender Gesellschafter diverser Software- und Technologiefirmen mit Logistik-Schwerpunkt, unter anderem der IN3 GmbH & Co. KG, IN3 Industries GmbH und digit-ANTS GmbH sowie des iIoT.institute. Neben der ganzheitlichen Begleitung und Leitung von strategischen Softwareprojekten bietet er maßgeschneiderte Zertifizierungskurse für Nutzer und Hersteller von IoT im industriellen Umfeld an.Holtschulte ist zertifizierter Scrum Master (Scrum.org), Design Thinking Coach (SAP), SAP certified Solution Consultant, SAP Activate Project Manager (SAP), Certified IoT-Manager (CIOT-M) und zertifizierter Sachverständiger, unter anderem für Digital Supply Chain, ERP, SAP S/4HANA sowie SAP Extended Warehouse Management (BISG). Darüber hinaus ist er Coach für Neorolinguistisches Programmieren, NLP (DVNLP).

最近チェックした商品