Festigkeitslehre - klipp und klar : Ein Lehr- und Übungsbuch für Studierende des Bauingenieurwesens (4. Aufl. 2020. 208 S. zweifarbig. 231 mm)

個数:

Festigkeitslehre - klipp und klar : Ein Lehr- und Übungsbuch für Studierende des Bauingenieurwesens (4. Aufl. 2020. 208 S. zweifarbig. 231 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446462885

Description


(Text)
Die Festigkeitslehre ist eine wesentliche Grundlage für konstruktive Bereiche wie Stahlbau, Holzbau, Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, konstruktiver Glasbau und Grundbau. Dieses vermittelt grundlegende Zusammenhänge der Baustatik durch eine leicht verständliche Aufbereitung der theoretischen Grundlagen in Teilschritten.Zunächst werden die Grundbegriffe der Festigkeitslehre und die wichtigsten mechanischen Zusammenhänge erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Ermittlung von Querschnittswerten von stabförmigen Bauteilen. In den drei nachfolgenden Kapiteln werden die grundlegenden Beanspruchungsarten des Stabes, nämlich Biegung mit und ohne Normalkraft, Querkraft und Torsion angesprochen. Dabei werden Wege zur Spannungsberechnung aufgezeigt und das zugehörige Tragverhalten von Stäben mit unterschiedlichen Querschnitten erklärt. Die Stabilität von stabförmigen Bauteilen wird in Kapitel 6 behandelt. Dabei werden unterschiedliche Stabilitätsphänomene beschrieben und die Schnittgrößenermittlung am verformten System vorgestellt. Kapitel 7 behandelt ergänzend Sonderprobleme der Festigkeitslehre. Begriffe wie "klaffende Fuge", Hauptspannungen, Spannungszustände, Vergleichsspannung oder Mohrscher Spannungskreis und Festigkeitshypothesen werden eingehend erläutert.Viele anschauliche Grafiken sowie zahlreiche Anwendungsbeispiele tragen zum Verständnis bei. Zu jedem Kapitel sind zahlreiche praktische Aufgaben angegeben, die die Studierenden zum selbstständigen Bearbeiten und Vertiefen des Lehrstoffes ermutigen sollen. Entsprechende Lösungswege werden am Ende des Lehrbuches aufgezeigt. Für die vierte Auflage wurde das bewährte Lehrbuch durchgehend aktualisiert.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Jens Göttsche lehrt an der privaten und staatlich anerkannten Hochschule 21 in Buxtehude.Prof. Dr.-Ing. Maritta Petersen lehrt an der privaten und staatlich anerkannten Hochschule 21 in Buxtehude.

最近チェックした商品