Funktionale Sicherheit im Automobil : Die Herausforderung für Elektromobilität und automatisiertes Fahren (2. Aufl. 2019. XVI, 483 S. 248 mm)

個数:

Funktionale Sicherheit im Automobil : Die Herausforderung für Elektromobilität und automatisiertes Fahren (2. Aufl. 2019. XVI, 483 S. 248 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446458413

Description


(Text)
Funktionale Sicherheit im AutomobilDie 2. Auflage dieses Fachbuchs hat einen ganz anderen Schwerpunkt als die erste Auflage, die sich noch eng am Scope der ISO 26262 orientierte. Der Grund dafür sind die Vorboten eines sich rasant verändernden Automobilmarktes. Die Elektromobilität ist im Kommen, die Tage des Verbrennungsmotors scheinen gezählt. Selbst die Rolle des Fahrers wird neu definiert oder gar infrage gestellt werden müssen.Das vollständig überarbeitete Buch beschäftigt sich mit vielen Fragen um die Sicherheit, die diese Veränderungen mit sich bringen:- Welche Gesetze sind auf welchem Markt und für welche Mobilitätskonzepte sind diese relevant?- Welche Veränderungen werden von der Gesellschaft akzeptiert?- Welche Methoden und Best Practices gibt es?- Was ist der Stand von Wissenschaft und Technik?- Was ist relevant und wie kann man es für zukünftige Konzepte adaptieren? - Welche Erfahrungen gibt es in anderen Industrien?Sind wir am Ende alle nur noch Passagiere in rollenden oder fliegenden Personentransportsystemen? Alle diese Fragen gehen weit über den Sicherheitsbegriff der ISO 26262 hinaus. Im vorliegenden Buch werden zahlreiche Aspekte aufgezeigt, die Hersteller, Betreiber und Service-Anbieter in Betracht ziehen sollten, wenn sie für das Post-Automobilzeitalter sichere Mobilität anbieten wollen.
(Review)
"Hans-Leo Ross beschreibt nicht nur Normen und Methoden, sondern stellt Bezüge her. So überträgt er - aus seiner Sicht sinnvolle - Erfahrungen aus anderen Bereichen, wie Maschinenbau und Luftfahrt, auf die Automobilindustrie. Dabei nutzt Ross nicht nur seine Berufserfahrung, sondern bezieht gesellschaftliche Diskussionen und vereinzelt auch philosophische Betrachtungen mit ein. Außerdem schließt jedes Kapitel mit einem umfangreichen Literaturverzeichnis. Der Leser erschließt sich somit einen großen Umfang an Quellen." Sven Prawitz, Automobil Industrie, 14.02.2020 "Die neue Auflage dieses Fachbuchs hat einen ganz anderen Schwerpunkt als die erste, die sich noch eng an der ISO 26262 orientierte. Der Grund dafür sind die Vorboten eines sich rasant verändernden Automobilmarktes. Die Elektromobilität ist im Kommen, die Tage des Verbrennungsmotors scheinen gezählt. Selbst die Rolle des Fahrers wird neu definiert oder gar infrage gestellt werden müssen." Benjamin Schleich, Krafthand, 08.11.2019
(Author portrait)
Hans-Leo Ross ist Geschäftsführer der CPS Safety Academy GmbH und als Berater in der Automobilbrache tätig. Er ist Safety Advisor bei der Vay Technology GmbH. Zuvor entwickelte er Strategien zur Fahrzeugsicherheit, zur Sicherheit in der Verkehrsinfrastruktur und zur Avionics Safety bei der Robert Bosch AG und der Bosch Engineering GmbH.