Inventor 2019 : Grundlagen und Methodik in zahlreichen Konstruktionsbeispielen. Mit Online-Zugang (6., überarbeitete Auflage. 2018. 589 S. Komplett in Farbe. 232 mm)

個数:

Inventor 2019 : Grundlagen und Methodik in zahlreichen Konstruktionsbeispielen. Mit Online-Zugang (6., überarbeitete Auflage. 2018. 589 S. Komplett in Farbe. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783446455139

Description


(Text)
Grundlagen und Methodik der 3D-Konstruktion mit Autodesk InventorDieses Standardwerk in nun sechster, vollständig überarbeiteter Auflage bietet einen umfassenden Einstieg in das CAD-System Autodesk Inventor und eignet sich hervorragend zum Selbststudium oder als unterrichtsbegleitende Lektüre. Darüber hinaus dient es auch fortgeschrittenen Anwenderinnen und Anwendern als praxisnahes Kompendium.Auf Basis von Inventor 2019 führen die Autoren Sie in die Methodik der 3D-Konstruktion ein. Sie lernen die Grundlagen der Programmbedienung und alle wichtigen Programmfunktionen kennen. Anhand illustrierter Beispiele werden einzelne Konstruktionsschritte bis hin zur vollständigen digitalen 3D-Modellierung erläutert. Folgende Themen erwarten Sie:- Erstellung von 2D- und 3D-Skizzen- Bauteil- und Baugruppenmodellierung - Technische Zeichnungen (inkl. Ansichten, Bemaßung und Stücklistenerzeugung)- Visualisierung/Präsentation (inkl. Animation)- Datenaustausch (Import und Export)- Prüf- und Analysewerkzeuge (Simulation)- Konstruktionsassistenten und Möglichkeiten zur Konstruktionsautomatisierung- Inventor-Arbeitsbereiche (Schweißumgebung, Rohre & Leitungen, Kabel & Kabelbäume, Formenbau, Blechmodul, Kunststoffteile, 3D-Druck)Zusätzlich bieten Ihnen übergreifende Übungsbeispiele die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen, und zeigen Ihnen ein breites Spektrum an 3D-Arbeitstechniken. Sämtliche Beispiel- und Übungsdateien stehen im Internet zur Verfügung.Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions
(Author portrait)
Dipl.-Ing. Patrick Klein ist am BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH der Universität Bremen tätig.Dipl.-Ing. Thorsten Tietjen war am Institut für integrierte Produktentwicklung der Universität Bremen tätig.Dipl.-Ing. Günter Scheuermann ist freiberuflicher CAD-Entwickler.

最近チェックした商品