Wirtschaftliche Fertigung mit Rapid-Technologien : Anwender-Leitfaden zur Auswahl geeigneter Verfahren. Kostengünstig produzieren (2014. 272 S. m. Abb. 247 mm)

個数:

Wirtschaftliche Fertigung mit Rapid-Technologien : Anwender-Leitfaden zur Auswahl geeigneter Verfahren. Kostengünstig produzieren (2014. 272 S. m. Abb. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446439160

Description


(Text)
Generative Fertigungsverfahren, bei denen das gewünschte Produkt durch schichtweises Hinzufügen von Material aufgebaut wird, zählen zu den Rapid-Technologien. Diese Verfahren werden heute nicht nur zur schnellen und kostengünstigen Herstellung von Prototypen und Modellen verwendet, sondern sie sind durch die rasante Weiterentwicklung auch als Alternative zu herkömmlichen Fertigungsverfahren wie, Gießen und Spanen geeignet. Kleinserien können unter bestimmten Bedingungen viel wirtschaftlicher und schneller mit Rapid-Technologien gefertigt werden. Auch eine kombinierte Prozesskette "alter" und neuer Verfahren kommt häufig zum Einsatz.Dieses Buch bietet den schnellen Einstieg in die Vielfalt der Verfahren und Applikationen. Dabei vermittelt es die Einsatzmöglichkeiten, Kostenaspekte und Problemfelder der einzelnen Anlagen und Technologien anhand praktischer Beispiele. Schließlich wird dem Leser eine Vorgehensweise an die Hand gegeben, die ihn bei der Auswahl der richtigen Technologie für seine Aufgabenstellung unterstützt.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik und Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München. Von 1996 bis 2002 war er bei einem Werkzeugmaschinenhersteller in mehreren Funktionen tätig, zuletzt als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung.

最近チェックした商品