Grundlagen der Technischen Informatik : Mit 95 Aufgaben. Extra: Mit kostenlosem E-Book. Zugangscode im Buch (3., neu bearb. Aufl. 2013. 447 S. m. 356 meist zweifarb. Abb. u. 57 Ta)

個数:

Grundlagen der Technischen Informatik : Mit 95 Aufgaben. Extra: Mit kostenlosem E-Book. Zugangscode im Buch (3., neu bearb. Aufl. 2013. 447 S. m. 356 meist zweifarb. Abb. u. 57 Ta)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446437579

Description


(Short description)
Wie Computer funktionieren
(Text)
-Praxisnahe und umfassende Einführung in die Grundlagen der technischen Informatik.
-Zahlreiche Übungsaufgaben und Beispiele.
-Anschauliche zweifarbige Gestaltung.
-Auch zum Selbststudium einsetzbar.
-Anwendungsorientierte und didaktische Aufbereitung des Lernstoffs.
Dieses Lehrbuch bietet eine praxisnahe und anwendungsorientierte Einführung in die technische Informatik. Es richtet sich besonders an Bachelor-Studierende der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik und verwandter Studiengänge. Inhaltlich orientiert es sich dabei an den typischen Lehrinhalten, die im Grundstudium an Hochschulen und Universitäten vermittelt werden.
Neben dem Grundlagenwissen aus den Gebieten der Halbleitertechnik, der Zahlendarstellung und der booleschen Algebra vermittelt das Buch die Entwurfsprinzipien kombinatorischer und sequenzieller Hardware-Komponenten bis hin zur Beschreibung moderner Prozessor- und Speicherarchitekturen. Es spannt dabei den Bogen von den mathematischen Grundlagen digitaler Schaltelemente bis zu ausgefeilten Hardware-Optimierungen moderner Hochleistungscomputer.
Zahlreiche Übungen und Beispiele ergänzen und veranschaulichen die Inhalte. Somit kann das Buch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium eingesetzt werden.
Weiteres Zusatzmaterial unter http://www.dirkwhoffmann.de/TI/
(Author portrait)
Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann betreut die Lehrgebiete Technische Informatik, Embedded Software und Multimediatechnik an der Fakultät Informatik der Hochschule Karlsruhe.

最近チェックした商品