Otto Kienzle - Systematiker der Fertigungstechnik : Ein Ingenieur im Zug durch die Zeit. Extra: E-Book inside (2014. XII, 580 S. 52 SW-Abb. 247 mm)

個数:

Otto Kienzle - Systematiker der Fertigungstechnik : Ein Ingenieur im Zug durch die Zeit. Extra: E-Book inside (2014. XII, 580 S. 52 SW-Abb. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783446430334

Description


(Text)
Extra: E-Book insideEin deutscher Ingenieur, was ist das? Wie lebt und arbeitet ein Ingenieurwissenschaftler unter unterschiedlichen historischen Konstellationen? Wie löst er die Spannung zwischen Theorie und Praxis? Wie ist seine Stellung zu Politik und Gesellschaft? Unterscheidet sich sein politisches Bewußtsein von anderen Berufsgruppen? Kurzum: Was macht den Ingenieur zum Ingenieur und hier speziell zum deutschen Ingenieur?Der Leser wird konfrontiert mit der Welt des deutschen Hochschullehrers Otto Kienzle, Ingenieur, Systematiker und Wegbereiter der modernen Produktionswissenschaft. Er wird gezeigt als Beispiel für den Typ eines deutschen Ingenieurs in seinen Stärken und Schwächen, Kontinuitäten und Brüchen.Mit den Eckdaten seines Lebens von 1893 bis 1969 steht Otto Kienzle voll im Spannungsfeld des 20sten Jahrhunderts. Sein wissenschaftliches Schaffen umspannt die Zeit vom Ersten Weltkrieg über Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis zum Wiederaufbau der Bundesrepublik Deutschland. Aktives Mitwirken an neuen Produktionstechniken wie Fließarbeit und Massenproduktion, Tätigkeit im Heereswaffenamt und im Rüstungsministerium Speer, maßgebliche Mitarbeit in nationalen und internationalen Ausschüssen und intensive Zusammenarbeit mit der Industrie zeigen ihn stets an den Brennpunkten der Zeit. Als Hochschullehrer beschäftigte er sich eingehend mit Fragen der Ingenieursausbildung und leitete seine Studenten zum Hinausschauen über die engeren Grenzen des Fachgebiets an. Die Fähigkeit, Präzision im Detail mit umfassendem Denken zu verbinden, charakterisiert seine Persönlichkeit. Ausgeprägtes Sprachbewußtsein, klare Wortbegriffe und einprägsame Formulierungen kennzeichnen seine Veröffentlichungen. Sein Tätigkeitsfeld reichte von der Feinmechanik bis zu Schmiedemaschinen. Die Umformtechnik begründete er als neuen Wissenschaftszweig. Bei seinen Fachkollegen galt er als einer der wenigen Allround-Wissenschaftler seines Arbeitsgebiets.
(Author portrait)
Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spur, ehemals Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieboniki.Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spur, ehemals Technische Universität Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

最近チェックした商品